3 Gänge Ostermenü – gesund, kalorienarm und ausgewogen

3 Gänge Ostermenü - gesund, kalorienarm und ausgewogen
3 Gänge Ostermenü - gesund, kalorienarm und ausgewogen

Im Frühjahr locken die ersten frischen Gemüsesorten mit knackigem Biss und vielen Vitaminen. Das folgende 3 Gänge Ostermenü ist schnell und einfach zubereitet, hat wenig Kalorien aber viele gesunde Inhaltsstoffe.

Das 3 Gänge Ostermenü

Bärlauchsuppe mit Kartoffel

Die Zutaten für 4 Personen

  • 2 Becher Sahne / alternativ 2 Becher Sojacreme
  • 2 bis 3 Kartoffeln, geschält und gewürfelt, mittlere Größe
  • 300 g Bärlauch, gewaschen und in Streifen geschnitten
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 bis 3 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
  • 1 bis 2 geschälte und gewürfelte Zwiebeln
  • 1 EL Olivenöl
  • Meersalz und schwarzer Pfeffer

Die Zubereitung

ein Angebot von gesunex

In einem Topf die fein gewürfelten Zwiebelstückchen im Olivenöl so lange andünsten, bis sie glasig werden. Anschließend die Kartoffeln in den Topf geben und die Gemüsebrühe aufgießen. Die Suppe so lange kochen lassen (15 bis 20 Minuten), bis die Kartoffeln weich sind. Jetzt werden die Bärlauchstreifen hinzufügt und die Suppe noch einmal aufgekocht. Den Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Danach die Sahne oder die Sojacreme unterrühren.

Buchweizen Blinis mit Räucherlachs / alternativ Räuchertofu

Die Zutaten für ca.12 kleine oder 6 große Blinis

  • 250 Gramm Buchweizenmehl
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • ca. 150 ml Milch / alternativ Pflanzenmilch
  • ca. 150 ml Kefir oder Pflanzenjoghurt
  • 1 TL Yacon-Sirup
  • 2 Eier / alternativ 2 EL Leinsamen, mit einem Blender fein zerhackt und mit Wasser aufgequollen
  • Meersalz

Für das Topping

  • 1 Becher griechischer Joghurt oder Pflanzenjoghurt (ca. 150 g)
  • 250 Gramm geräucherter Lachs
  • frische Schnittlauchröllchen
  • Meersalz und Pfeffer

Butterschmalz oder Kokosfett zum Ausbacken in der Pfanne

Die Zubereitung

Der Hefeteig muss 2 Stunden ruhen, daher sollten Sie frühzeitig mit der Zubereitung des Teigs beginnen.

Das Buchweizenmehl mit der leicht angewärmten Milch, dem Yaconsirup und der Hefe in eine Schüssel geben und gut durchkneten. Den Vorteig etwa 2 Stunden ruhen lassen (bei Bedarf auch länger). Dann die restlichen Zutaten (Eier / gequollene Leinsamen, Kefir und eine Prise Salz) unterkneten.

Geben Sie den Kefir nur langsam zum Teig hinzu. Der Teig für die Blinis darf nicht zu dünn sein. Er muss sich noch ausrollen lassen. Sobald der Teig die richtige Konsistenz hat, teilen Sie ihn in die gewünschte Portionenzahl. Formen Sie die Teigportionen zu kleinen Bällchen und rollen diese auf der Arbeitsplatte zu runden Blinis aus. Diese werden in einer Pfanne mit Butterschmalz oder Kokosfett von beiden Seiten ausgebacken.

Die fertigen Blinis werden auf einige Blätter Küchenpapier gelegt, damit das überschüssige Fett abtropfen kann. Danach werden sie auf kleinen Tellern mit dem Topping aus griechischem Joghurt (Pflanzenmilchjoghurt), Rächerlachs (geräuchertem Tofu), Salz und Pfeffer gekrönt. Zum Schluss können Sie noch über die fertigen Blinis einige frische Schnittlauchröllchen geben.

Fisch mit Gemüse, in Pergament gewickelt, frisch aus dem Backofen

Früher wurde für die kalorienarme Zubereitung oft Alufolie verwendet. Man kann aber auch Pergamentpapier verwenden, wenn man verhindern möchte, dass Aluminiumpartikel in die hochwertigen Lebensmittel gelangen. Zur Vereinfachung sind die Zutaten bei diesem Rezept nur für 1 Person angegeben, damit sich die Mengen nach der gewünschten Personenzahl einfacher addieren lassen. Dieses Rezept wird mit Lachsfilets zubereitet, es ist aber auch jeder andere Fisch nach Wahl möglich.

Die Zutaten für 1 Person

  • 1 Lachsfilet (tiefgekühlt), alternativ geräucherter Tofu
  • 4 bis 6 frische, grüne Spargelstangen, in der Mitte durchgeschnitten
  • 1 zerdrückte Knoblauchzehe
  • 2 Cocktailtomaten, geviertelt
  • Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Scheibe einer frischen Bio-Zitrone
  • ein paar Scheiben einer kleinen Zucchini
  • frische, gehackte Kräuter nach Wunsch, evtl. auch frischer Spinat

Die Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vorheizen.

Zuerst legen Sie das Gemüse auf das Pergamentpapier, anschließend das Lachsfilet. Der Fisch sollte auf einem regelrechten Gemüsebett liegen. Jetzt geben Sie Olivenöl über die Zutaten und würzen nach eigenem Geschmack. Das Pergamentpapier zusammenwickeln und die Enden zudrehen, damit beim Garen im Backofen kein Sud herausläuft. Jetzt kommt das „Päckchen“ in eine Auflaufform und in den Backofen. Nach etwa 25 bis 30 Minuten ist das Essen fertig.

Ein Tipp: Bei dieser Zubereitung können verschiedene „Päckchen“ nach individuellem Geschmack angerichtet werden. Geräucherter Tofu ersetzt bei Veganern den Fisch. Alle anderen Zutaten können übernommen werden.

Hüttenkäse mit frischen Erdbeeren

Veganer ersetzen den Hüttenkäse mit veganem Frischkäse und den griechischen Joghurt mit Pflanzenmilchjoghurt.

Die Zutaten für 4 Personen

  • 500 g frische Erdbeeren, gewaschen und geputzt
  • der Saft einer halben Limette
  • 250 g Hüttenkäse
  • 100 g griechischer Joghurt
  • 2 TL Dattelpaste
  • 30 g gehackte Pistazien
  • 2 EL Schokostückchen (herbe Bitterschokolade)

Die Zubereitung

Den Hüttenkäse mit einem TL Dattelpaste und dem griechischen Joghurt in einen Blender geben und zu einer feinen Creme mixen.

4 bis 8 Erdbeeren zurücklegen und die restlichen mit dem 2. TL Dattelpaste und dem Limettensaft in einem Blender mehr oder weniger fein pürieren.

Beide Massen schichtweise in Dessertgläser füllen. Am Ende das Dessert mit den ganzen oder halbierten Erdbeeren, den gehackten Pistazien und Schokostückchen garnieren. Vor dem Verzehr mindestens 1 bis 2 Stunden kühl stellen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit mit unserem 3 Gänge Ostermenü Vorschlag.

Das könnte Sie auch interessieren

Foto©racamani/Fotolia, i,v