Wer nach der langen Winterzeit gerne aktiv werden will, um überflüssige Pfunde abzutrainieren, hat zumeist erst einmal mit der jährlich aufkommenden Frühjahrsmüdigkeit zu kämpfen.
Der Blutdruck sinkt, man fühlt sich müde und antriebslos und muss sich erst überwinden, um sich sportlich betätigen zu können. Mit ein paar kleinen Tricks kann man gegen die zwangsläufig aufkommende Frühjahrsmüdigkeit ankämpfen. Schuld an dem bekannten Missempfinden ist die Hormonumstellung, die sich durch wärmere Außentemperaturen und längere Tage ergibt. Da diese körpereigene Umstellung auf Frühjahr und Sommer nur langsam voranschreitet, müssen die meisten Menschen sich einige Zeit mit Lustlosigkeit und Müdigkeit arrangieren.
Frühjahrsmüdigkeit – den Blutdruck in Schwung bringen
Da sich aufgrund der aufkommenden Frühjahrswärme die Blutgefäße weiten, sinkt der Blutdruck ab. Im Winter wurde dieser aufgrund einer erhöhten Melatoninausschüttung stabilisiert. Da die Melatoninproduktion im Frühjahr zurückgeht, kommt es zu Müdigkeitserscheinungen, die auf einen niedrigen Blutdruck zurückführen sind. Um der Frühjahrsmüdigkeit entgegenwirken zu können, sollten ausgiebige Spaziergänge im Freien angestrebt werden und der Tag gleich mit einer Wechseldusche beginnen. Saunagänge am Abend können hilfreich dabei sein, den Kreislauf in Schwung zu halten und das Immunsystem zu stabilisieren. Es reicht daher durchaus aus, wenn man den Tag in diesen Wochen 30 Minuten eher beginnt, leichte Gymnastikübungen einplant und danach eine erfrischende Wechseldusche nimmt.
Die Umstellung auf leichte, vitaminreiche Kost hilft

Zusätzlich kann eine Nahrungsumstellung helfen. Leichte, vitaminreiche Kost schützt gegen die Frühjahrsmüdigkeit. Ein frischer Obst-/Gemüsesaft am Morgen kann wahre Wunder wirken. Nicht nur gegen die Frühjahrsmüdigkeit, sondern auch gegen den Winterspeck. Wer sich ausgewogen und vitaminreich ernährt, spart nicht nur Kalorien, sondern steigert auch das körpereigene Verlangen nach Bewegung. Viel frisches Obst, raffinierte Salate mit Fisch oder Fleisch, geben den nötigen Powerkick.
Auf tierisches Eiweiß sollte nicht verzichtet werden. Gegrilltes Fleisch (z. B. Hühnchen) oder Fisch, bilden eine perfekte Beilage zu einem Salat. Die im Fleisch enthaltenen B-Vitamine wirken antidepressiv und schützen daher ebenfalls vor Frühjahrsmüdigkeit. Eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und ein wenig Körperdisziplin bieten eine gute Voraussetzung, der Frühjahrsmüdigkeit ausgeschlafen entgegentreten zu können. Am besten führt man sein eigenes Tagebuch gegen die Frühjahrsmüdigkeit, damit man für sich selber einschätzen kann, welche Maßnahmen am besten helfen. Auf die eigenen Erkenntnisse kann man dann jedes Jahr im Frühjahr wieder zurückgreifen und sich eine entspannte und angenehme Zeit machen.
Titelfoto©sonnenruby/CC0.0
Lustig, dass ich eben jetzt auf diesen Beitrag gestoßen bin Mein Vater hatte mir gerade erst unten in der Küche erzählt, dass er sich momentan sehr müde und träge fühlt. Also ist dieser Artikel genau das richtige für ihn, vielen Dank dafür 🙂
Bei mir das beste Mittel gegen meine Frühjahrsmüdigkeit, die mich dieses Jahr wieder ganz schön erwischt hat, sind meine Hunde. So viel Freude am Frühling und an den ganzen Eichhörnchenfährten im Wald ist echt ansteckend
Mich hat dieses Jahr die Frühjahrsmüdigkeit auch stark erwischt. Fast eine Woche lang fühlte ich mich richtig matt und beinahe Alles war mir zu viel. Ich habe dann versucht möglichst viel frisches Obst und Gemüse zu essen und mich sanft sportlich zu betätigen. Obs geholfen hat weiß ich nicht genau, auf jeden Fall ist die Frühjahrsmüdigkeit mittlerweile verflogen!
Der Frühling incl. Sonne soll ja nächste Woche ausbrechen :-). Hoffen wir´s mal.