Warum ist die Jackfrucht so beliebt?
Jackfrüchte können unterschiedlich zubereitet werden. Ausgereift schmecken sie fruchtig süß und sind für die Zubereitung von Süßspeisen und Desserts bestens geeignet. Die unreifen Früchte werden als Fleischersatz oder Gemüse genutzt. Im Fruchtfleisch befinden sich viele
- Mineralien,
- Vitamine,
- Antioxidantien,
- Folsäure und
- Stärke.
100 Gramm Fruchtfleisch enthalten etwa 70 kcal. Es wird zwischen weichen und harten Fruchtsorten unterschieden. Die weichen Fruchtsorten können ganz einfach mit der Hand geöffnet werden, die harten Sorten müssen mit einem Messer aufgeschnitten werden. Das essbare Fruchtfleisch sitzt unter der Schale, und ist im Inneren in einzelne Fruchtsegmente aufgeteilt, die von Lamellen unterteilt sind. Diese werden für den Verzehr mit den Händen herausgelöst. Die Schale und harten Lamellen sind für den Verzehr nicht geeignet.

Die bis zu 40 Kilogramm schweren, reifen Früchte erinnern geschmacklich an eine Mischung aus Ananas, Bananen, Mango und Vanille. Das Fruchtfleisch einer reifen Frucht ist gelb, bei unreifen grün. Die Schale reifer Früchte riecht eher unangenehm. Der doch recht unangenehme Geruch ist streng und besitzt das Aroma fauliger Zwiebeln. Von der Konsistenz und vom Geschmack her kann das unreife Fruchtfleisch mit einem Hähnchenbrustfilet verglichen werden. Aufgrund dieser geschmacklichen Ähnlichkeit wird die unreife Jackfrucht auch als „Gemüsefleisch“ bezeichnet.
Der süße Geschmack entwickelt sich erst durch die Reifung. In einer Jackfrucht finden sich, je nach Größe, zwischen 100 und 500 Samenkerne. Diese können abgekocht, geröstet oder gemahlen (nach dem Garen) werden. Nach dem Garvorgang sind sie essbar und als Snack sehr beliebt. Die Kerne sind zudem reich an organischem Schwefel. Werden die Kerne roh belassen, sind sie etwa 3 bis 4 Tage lang keimfähig. Es ist daher durchaus möglich, mit den Kernen einer frischen Frucht einen Jackbaum, der eine Größe von bis zu 25 Metern erreichen kann, selber zu züchten.
Die gesundheitliche Wirkung
Unterschiedliche Zubereitungsarten der Jackfrucht
Aus dem Netz: Ist das der perfekte Fleischersatz?
Einkauftipps und Lagerung
In Asialäden werden die Jackfrüchte frisch, aber auch getrocknet (als Chips), angeboten. Reife Früchte können im Kühlschrank bis zu 3 Tagen gelagert werden. Sogar die ausgelösten Fruchtsegmente halten sich gut gekühlt maximal 3 Tage. Geschlossene Früchte können in einem kalten Keller bis zu einer Woche aufgehoben werden. Ausgelöste Fruchtsegmente werden am besten in Frischhaltefolie verpackt und auf eine abwaschbare Unterlage gelegt, bevor sie in den Kühlschrank kommen. Es muss immer damit gerechnet werden, dass der klebrige Saft austritt, der sich auch von abwaschbaren Unterlagen nur schwer entfernen lässt.

An heißen Sommertagen kann das Fruchtfleisch in dünne Scheiben geschnitten, und in der Sonne getrocknet werden (alternativ können Sie die dünnen Fruchtscheiben mit einem Dörrautomaten trocknen). Die dadurch entstehenden Jackfruchtchips können einfach geknuspert, als Bereicherung zum Müsli oder anderen Gerichten verwendet werden. Süßspeisen, die man aus frischem Fruchtfleisch kocht, schmecken besonders aromatisch und abgerundet, wenn sie mit Zitronen- oder Limettensaft abgeschmeckt werden.
Video©gallileo Bilder/Titel/terimakasih0, halbe Frucht/Alex Popovkin, Smoothie/tristankenney/ alle CC2.0, f1