Ein witziges Osternest selber machen

das eigene Osternest

Jedes Jahr zur Osterzeit macht sich jeder auf die Suche nach originellen Dekorationsmöglichkeiten. Dabei kann es so einfach sein, denn die schönsten Dekorationen liefert einem die Natur selber. Man braucht nur mit offenen Augen durch den Wald, die Wiesen und die Felder zu gehen um Materialien für das eigene Osternest zu finden.

Ein traditionelles Osternest

Nester kann jeder Vogel bauen, warum nicht auch die Menschen. Man benötigt nur einige elastische Zweige, etwas Reisig, Moos und vielleicht einen Bindedraht. Die benötigten Zutaten kosten nichts, wenn man sie im eigenen Garten oder in der Natur sammelt. Mit einigen geschickten Handgriffen kann man aus den Das eigene Osternest bastelnelastischen Zweigen ein Nest binden und dieses mit Reisig auspolstern. Der Floristenbindedraht gibt dem Nest den nötigen Halt, damit es auch im Außenbereich aufgestellt werden kann. Osternester können auf diese Art und Weise in den unterschiedlichsten Größen angefertigt werden. Da die Herstellung kaum Mühe kostet und die natürlichen Zutaten einfach und meisten kostenlos erhältlich sind, kann man sich für sehr großzügige Osterdekorationen entscheiden.

Eine Anreihung von Nestern in den verschiedenen Größen sieht nicht nur ansprechend aus, es ist auch viel netter, wenn jedes Familienmitglied sein eigenes erhält. Damit die Eier, die im Osternest versteckt werden sollen, es auch schön weich haben, können die Nester zusätzlich zum Reisig auch noch mit Moos ausgepolstert werden. Die Osternester selber können jedes Jahr aufs Neue verwendet werden, lediglich das weiche Moosbett sollte in jeder Saison ausgetauscht werden.

ein Angebot von gesunex

Hier noch ein Video mit einer Bastelanleitung

Immer wieder eine nette Überraschung

Selbst gebastelte Osternester sind nicht nur in den eigenen Räumen und im Außenbereich eine willkommene Dekoration. Sie sind auch gern gesehene Geschenke. Wer in der Osterzeit bei Freunden eingeladen ist, kann diesen mit einem selbst gebastelten Osternest wirklich eine Freude bereiten. Es lohnt sich daher, gleich mehrere Osternester zu basteln, wenn man einmal damit angefangen hat. Die notwendigen Äste und Dekorationsstücke kann man zusammen mit der ganzen Familie suchen gehen. Die ersten sonnigen Frühlingstage bieten sich für einen ausgiebigen Spaziergang an, um alle notwendigen Utensilien sammeln zu können.

Ein dekoratives Osternest ist natürlich erst vollkommen, wenn es auch gefüllt ist. Daher reicht es nicht aus, diese nur aufzustellen, man sollte auch die passenden Eier kochen und färben (Ostereier mit Pflanzenfarbe färben) und dekorativ im neuen Osternest platzieren.

 Video©MsWellpappe    Titelfoto©DIYcreation/CC0.0     Artikelfoto©cascocraft/CC2.0