Manche Erholungsurlaube sind so beliebt, dass man schon früh genug an eine Reservierung oder Buchung denken sollte, um noch eine passende Unterkunft für das nächste Jahr zu bekommen.
Haben Sie schon einmal an einen Erholungsurlaub zur Traubenernte gedacht? Trauben sind nicht nur schmackhaft und gesund, sie können den Körper auch entschlacken und mit wichtigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen versorgen. Trauben eignen sich daher bestens für eine Entschlackungskur, die auch die Pfunde purzeln lässt. Nicht umsonst werden zur Lese in Weinanbaugebieten Traubenkuren für Erholungsgäste angeboten. Zumeist werben Weinbauern in den deutschen Weinanbaugebieten mit derartigen Angeboten. Da das Zimmerkontingent allerdings begrenzt ist, sind die Erholungswochenenden schnell ausgebucht. Kein Wunder, da eine Traubenkur nur während der Weinernte angeboten werden kan, ist auch die Reisezeit eingegrenzt.
Traubenkur – eine frühzeitige Buchung ist anzuraten
Wer sich für einen Kurzurlaub auf einem Weinanbaubetrieb interessiert, sollte daher frühzeitig mit der Recherche beginnen, um ein geeignetes Quartier finden zu können. Die Traubenernte findet in der Regel zwischen Ende September und Ende Oktober statt. Nicht nur wegen der Möglichkeit zu einer Traubenkur lohnt sich ein Kurzurlaub in einem Weinanbaugebiet, sondern auch wegen der kulturellen Höhepunkte. Weinfeste, Buschenschenken, Besenwirtschaften usw. haben nur zu bestimmten Zeiten geöffnet und bieten nicht nur eigenen Wein und Traubensaft, sondern auch frische, traditionelle Hausmannskost. Gerade im Spätsommer / Herbst kann man sich bestens in den unterschiedlichsten Weingegenden erholen.Tagsüber lockt die angenehme Witterung zu Wanderungen oder Radtouren, am Abend locken die lukullischen Angebote der Restaurants, Gaststätten, Buschenschenken und Besenwirtschaften.
Mit einer Traubenkur vor dem Winter noch einmal Kraft tanken

Ein Herbsturlaub in einer Weingegend kann daher nicht nur erholsam sein, sondern auch neue Kraft vor dem Winter schenken. Weinanbaugebiete sind bekannt für ihr mildes Klima. Nicht nur an Rhein und Mosel kann man sich erholen, sondern auch in Baden-Württemberg, am Bodensee, in Südtirol, Österreich (Krems, Wiener Umland und Burgenland). Auskünfte zu den Weinanbaugebieten, Freizeitangebote und Unterkunftsverzeichnisse lassen sich einfach über das Internet recherchieren. Wer einmal einen ganz besonderen Erholungsurlaub, fernab der Masse, unternehmen möchte, sollte daher frühzeitig im Internet recherchieren und sich seinen Urlaub perfekt planen. Derartige Reisen werden zwar auch von Reiseveranstaltern organisiert, allerdings sind sie dann nicht so individuell wie selbst organisierte Reisen. Sollten attestierte Vorerkrankungen vorliegen, kann eine derartige Erholungsreise auch als Kururlaub unternommen werden, an dem sich sogar die Krankenkasse beteiligt.