Frühlingsdeko aus altem Holz basteln

Frühlingsdeko aus altem Holz basteln
Frühlingsdeko aus altem Holz basteln

Sobald die Tage länger werden und die ersten Frühlingsgefühle erwachen, wünschen sich viele Menschen die eigene Frühlingsdeko in Haus und Garten. Wer diese nicht teuer im Fachhandel kaufen möchte, kann sie mit wenigen Handgriffen selber herstellen.

Bei Waldspaziergängen Materialien für die Frühlingsdeko sammeln

Wer mit offenen Augen im Wald spazieren geht, findet schnell Moose und Hölzer, die als Grundlage für eine eigene Frühlingsdeko verwendet werden können. Um die besten Stücke finden zu können, sollte man öfter einmal die Wege verlassen und unter Bäumen nach Holzteilen suchen, die variabel einsetzbar sind.

Im Bastelbedarf kann man sich passende Steckschwämme und Pflanzutensilien kaufen, die man dann mit den Holzteilen kombinieren kann. Besonderes Augenmerk sollte man auf Holzstücke legen, die ein wenig morsch und hohl sind. Die Hohlräume dieser Holzstücke lassen sich besonders gut mit Moosen und Pflanzen auffüllen, sodass es auf den Betrachter wirkt, als würde das Frühlingsgesteck natürlich gewachsen sein.

ein Angebot von gesunex

Die ersten Frühlingsblüher sind Primeln und Hyazinthen

Die ersten Frühlingsblüher sind Primeln und Hyazinthen

Sie können einer Frühlingsdeko die Farbakzente geben, die man sich zu dieser Jahreszeit so wünscht. Bei der Aufstellung der Frühlingsdeko im Außenbereich muss darauf geachtet werden, dass die Dekoration frostfrei aufgestellt wird, wenn man lange Freude daran haben möchte.

Verwendet man bei der Dekoration frische Pflanzen in einem Pflanztopf, darf diese nicht zu stark gegossen werden. In den Sommermonaten benötigen Blüh- und Grünpflanzen in der Regel mehr Feuchtigkeit als im Frühjahr. Damit die frischen Pflanzen trotzdem ausreichend viel Wasser bekommen, müssen sie immer beobachtet, und die Erde täglich mit dem Finger auf Feuchtigkeit geprüft werden. Nur so kann man ein Austrocknen oder eine Schimmelbildung im Erdreich vermeiden.

Nach passenden Inspirationen suchen

Wer noch nie Blumengestecke selber zusammengestellt hat, sollte auf Ideensuche gehen. Häufig reicht es aus, wenn man bei einem Bummel in die Schaufenster der Floristen schaut, um auf gute Ideen zu kommen. Mit ein wenig Fantasie kann man sich Dekorationsideen abschauen und diese individuell verändern. Mit ein wenig Bindedraht kann man zusätzlich zu den natürlichen Elementen einer Dekoration Alltagselemente mit in das Gesteck einbinden, die man mit Frühling verbindet. Eine Blumendekoration muss nicht ausschließlich aus Blumen und Pflanzenteilen bestehen, man kann auch Kieselsteine, Schleifen und Früchte hinzufügen.

Aus dem Netz noch eine schöne Idee als Inspiration

Video©Deko Kitchen  Titelfoto©Pixel2013/CC0.0, Artikel,RitaE/CC0.0