Teil 2- Geeignete Öle und Fette für die Kosmetikherstellung

Wenn man mit der eigenen Kosmetikherstellung beginnt, kommen erst einmal Kosten auf einen zu. Wir wollen ein paar Tipps geben, wie man diese Kosten minimieren kann.

Die unterschiedlichsten Öle und Fette werden benötigt. Aber auch Emulgatoren, Wirkstoffe und ätherische Öle. Damit die Investitionen überschaubar bleiben, sollte man versuchen, hochwertige Grundstoffe so günstig wie möglich einzukaufen. Besonders am Anfang, wenn man noch ein wenig Routine bei der Anmischung von Cremes bekommen muss, kann es schon einmal vorkommen, dass auch einmal ein Rezept misslingt. Emulsionen können gerinnen, wenn die Temperaturen bei der Anmischung nicht genau stimmen. Es spricht also nichts dagegen, dass in der ersten Zeit mit günstigen, aber trotzdem hochwertigen Ölen und Fetten gearbeitet wird. Für etliche Cremevarianten kann man Sonnenblumen- oder Olivenöl verwenden. Diese Ölsorten werden auch als Speiseöl angeboten, das im Supermarkt um einiges billiger ist, als die Öle und Fette, die bei Großhändlern für die Kosmetikherstellung angeboten werden.

Geeignete Öle und Fette für die Kosmetikherstellung

Lavendel für die eigene KosmetikherstellungÖle und Fette, die als Lebensmittel verkauft werden, unterliegen ebenfalls strengen Prüfungen und sind daher günstiger und trotzdem hochwertig. Palmfett aus dem Supermarkt eignet sich bestens zur Seifenherstellung und kann durch den Zusatz von hochwertigen Fetten aufgewertet werden. Sonnenblumenöl aus dem Supermarkt kann für die Herstellung eigener Mazerate verwendet werden. Wer in seinem Garten viele Lavendelpflanzen angepflanzt hat, kann im Sommer die Blüten ernten und in Sonnenblumenöl ansetzen. Das Gefäß mit dem Öl und den Blüten sollte einige Wochen in der Sonne stehen und immer wieder sanft geschüttelt werden. Ein Lavendelblütenmazerat ist bestens für die Herstellung einer Fußcreme geeignet. Mazerate lassen sich auch aus anderen Blüten selber herstellen, z. B. aus: Calendula, Mohn, Schafgarbe, Klettenwurzel, Johanniskraut, Karotten usw.

ein Angebot von gesunex

So lässt sich bei der Kosmetikherstellung sehr viel Geld sparen

Traubenkernöl, Weizenkeimöl, Kürbiskernöl, Kokosöl, Arganöl, Olivenöl, Avocadoöl, Sanddornöl, Distelöl, Walnussöl, Sonnenblumenöl und Kakaobutter sind auch als Lebensmittel verwendbar. Man kann sehr viel Geld sparen und gesund leben, wenn man diese hochwertigen Öle auch in der Küche verwendet. So werden die unterschiedlichen Ölsorten nicht alt, unterstützen den Organismus durch die Nahrung und sind zur Creme- und Kosmetikherstellung immer schnell zur Hand. Die benötigten Zusatzstoffe wie Panthenol, Urea, Hyaluronsäure, Coffein, Emulgatoren, Konservierungsmittel und ätherische Öle, sollten beim Großhandel bezogen werden. Im Internet finden sich einige Anbieter, die hochwertige Produkte zur Kosmetikherstellung in vielfältiger Auswahl und zu günstigen Preisen anbieten. Wer besonders günstig einkaufen möchte, kann größere Mengen beziehen und sich diese mit Freunden und Bekannten teilen. So kann jeder von den günstigeren Preisen profitieren.

Viel Spaß beim kreativ sein

Bildquellen ©MatthesDesign    PatrickBlaise/CC0.0 1

Kommentarfunktion ist geschlossen.