Gute Nacht, Frühling!

Gute Nacht, Frühling!
Gute Nacht, Frühling!

Die Tage werden endlich länger und die Pflanzen fangen an zu sprießen. Und wir? Wir fühlen uns lustlos und schlapp. Die Trägheit hat uns im Griff. Willkommen Frühjahrsmüdigkeit!

Doch was ist eigentlich der Grund für unsere Antriebslosigkeit?

Experten machen dafür den „kleinen“ Klimawechsel verantwortlich. Für unseren Körper ist es eine Umstellung, wenn er sich jetzt an die steigenden Temperaturen anpassen muß. Im Winter haben wir nämlich ein geringere Körperkerntemperatur als im Sommer. Also muss sich jetzt der ganze Organismus an die neue Situation anpassen. Dadurch kann der Blutdruck absacken. Wir werden müde – die Frühjahrsmüdigkeit hat uns erfasst. Ein anderer Grund ist der erhöhte Melatoninspiegel (siehe auch: Haben Sie auch den “Schon wieder graues Wetter” Blues ?), der im Winter von unserem Körper produziert wurde und jetzt abgebaut wird.

Und was können wir dagegen tun?

Tanken Sie Sonne. Gehen Sie spazieren, legen Sie kurze Wege nicht mehr mit dem Auto zurück sondern fahren Sie Rad, setzen Sie sich in ein Cafe (vielleicht auch in ihrer Mittagspause). Denn das Licht erhöht unsere Serotoninwerte – das körpereigene Glückshormon. Verändern Sie Ihre Ernährung. Lassen wir die Genusssünden des Winters hinter uns. Bauen wir mehr Obst und Gemüse in unseren Speiseplan ein! Eine besondere Waffe gegen Frühjahrsmüdigkeit ist Vitamin E – es ist enthalten in: Blattgemüse, Nüssen, Samen und Eigelb. Trinken Sie viel. Am besten Wasser, Frucht- und Gemüsesäfte und Kräutertee. Experten sprechen von zwei bis drei Litern pro Tag.

ein Angebot von gesunex

Begrüßen wir den Frühling.  Here comes the sun 🙂

Foto©congerdesign/CC0.0