Inhalt
Wenn die Tage nach Ende des Sommer immer kürzer werden, die Temperaturen zunehmend fallen und der Himmel in einem wolkenverhangenen Grau in Grau zu versinken droht, muss man allmählich seine Gartenmöbel für den Winter rüsten.
Allerdings sollten die Gartenmöbel auch nicht zu schnell im Keller, in der Garage oder im Gartenhaus verschwinden. Immerhin hält der Herbst gerade in den hiesigen Breiten für gewöhnlich noch viele schöne Tage bereit, an denen sich im heimischen Garten wohltuende Ruhe und Entspannung unter der goldenen Herbstsonne finden lassen.
Entsprechend dazu sollen im Folgenden einige Gestaltungsideen vorgestellt werden, mit denen die Zeit im herbstlichen Garten spielend einfach und vor allem unschlagbar günstig versüßt werden kann.
Dekorative Herbstpflanzen für die Terrasse, den Balkon und den Garten
Passionierten Hobbyfloristen blutet Jahr für Jahr das Herz, wenn sie zum Herbst hin ihre verblühten Sommerblumen aus den Blumenkübeln und Pflanztöpfen nehmen müssen, um sie ein für alle Mal auf den Kompost zu werfen. Allerdings müssen die besagten Kübel und Töpfe nicht trostlos leer auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten verweilen.
Immerhin gibt es eine Vielzahl an Pflanzen, die ihre wahre Schönheit erst im Herbst so richtig entfalten. Allen voran sind hierbei Heidegewächse, wie zum Beispiel die Besenheide oder die Winterheide zu nennen, die im Herbst nicht mehr mit farbenfroh blühenden Sommerblumen konkurrieren müssen und dadurch noch besser als in den vorangegangenen Wochen oder Monaten zur Geltung kommen.
Außerdem empfehlen sich lieblich duftende Veilchen und die Torfmyrte, die sich als die ideale Ergänzung zu den besagten Heidensorten erweisen. Eine weitere Empfehlung sind winterharte Ziergräser, die sich zum Winter hin allmählich verfärben und den Garten in den frühen Morgenstunden, wenn sie noch vom Reif der Nacht überzogen sind, in eine traumhaft schöne Märchenlandschaft verwandeln.
Schöne Kübel und Töpfe, die Herbstpflanzen in ihrer dekorativen Wirkung unterstützen
Wenngleich die zuvor genannten Herbstpflanzen für sich schon eine wahre Pracht sind, lässt sich ihre dekorative Wirkung mithilfe von schönen Kübeln und Töpfen noch weiter steigern. Die zeitlosen Klassiker sind dabei Kübel und Töpfe aus Ton, die mittlerweile in einer ungeahnten Designvielfalt angeboten werden. So gibt es zum Beispiel Tontöpfe und entsprechende Kübel, die vonseiten ihres Designs bewusst an die Antike oder das Alte Rom angelegt sind.
Ebenso gibt es Töpfe und Kübel mit mediterranem Urlaubsflair. Besonders beliebt sind derzeit im Übrigen alle jene Tonkübel und Tontöpfe, die direkt aus den urig ländlichen Teilen der Provence oder Toskana zu stammen scheinen. Alternativ dazu bieten sich unter anderem noch Pendants aus Metall oder kunstfertig geflochtene Weidenvarianten an. Bei der Planung von Terrasse oder Teich sollte auch immer eine neue Entspannungsoase ausgesucht werden. So finden Kinder wie Erwachsene ihren Lieblingsplatz im Garten.
Herbstliche Dekoideen zum Selberbasteln
Der Herbst ist die Zeit, in der die letzten Früchte des Feldes geerntet werden. Allen voran sind hierbei farbenfrohe Kürbisse zu nennen, die für sich schon die reinste Zierde sind. Hierbei ist auch gleich zu erwähnen, dass nicht bloß das Erntedankfest und das Oktoberfest, sondern auch Halloween in den Herbst fällt. Folglich bietet es sich geradezu an, eigene Kürbislaternen zu schnitzen, die für sich alleine stehen oder das Herzstück einer umfangreichen Halloweendekoration bilden. Wobei einzuräumen ist, dass der Herbst ohnehin die Zeit des Bastelns ist. Finden sich in der herbstlichen Natur doch zahllose Bastelutensilien, mit denen die Bastelleidenschaft völlig kostenlos ausgelebt werden darf.
So zum Beispiel Kastanien, mit denen sich die typischen Kastanienmännchen basteln lassen, oder auch auf dem Feld gebliebene Getreideären, mit denen Bauernkränze, Herbstgestecke oder dergleichen mehr gezaubert werden können. Spätestens dann, wenn die Sonne am Nachmittag zum Verweilen einlädt, lädt der Liegestuhl zu einem kurzen Nickerchen ein.
Täglicher Genuss – Der Garten lockt
Blumen, Erdbeerpflanzen und hochgewachsene Bäume sind die stillen Begleiter. Wortlos füllen sie die Beete und erfreuen den Gartenbesitzer mit jeder Frucht, die sich ihm bietet. Der Gartenbesitzer liebt das Wechselspiel blühender Pflanzen und der reichen Ernte, für die er seit dem Frühjahr gearbeitet hat. Das Harken, Umgraben und Ausdünnen der Pflanzen sind Arbeiten, die schnell und einfach von der Hand gehen. Die Aufgaben selbst ist bereits Teil der Entspannung und werden nur noch von den gemütlichen Stunden mit der Familie und Freunden übertroffen.
Video©Landwirt.com Bildquelle Titelfoto©bernswälz/CC0.0 Artikel/ istock©macroart