Spargel, vielfältig zubereitet

frischer Spargel

Der erste heimische Spargel ist nun auf dem Markt erhältlich. Das königliche Gewächs schmeckt zwar wunderbar mit holländischer Sauce, Schinken und neuen Kartoffeln, kann aber auch durchaus anders zubereitet werden.

In den letzten Jahren sind die Rezepte immer einfallsreicher geworden und weichen komplett von der traditionellen Zubereitungsart ab. Er ist ein sehr gesundes Gemüse, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist und zudem noch den Körper entwässert. Der weiße, auch Bleichspargel genannt, muss vor der Zubereitung in jedem Fall geschält werden. Aus den Schalen kann man ganz einfach eine geschmackvolle Suppe kochen, die ebenfalls reich an Mineralien ist. Hierzu werden die Schalen einfach ausgekocht und der Sud später mit einer Mehlschwitze angedickt. Weißwein, frischer Schnittlauch, Schinken oder Lachs kann eine interessante Suppeneinlage bilden.

Grün- oder Bleichspargel

Im Gegensatz zum Bleichspargel muss beim Grünspargel nur das untere Drittel geschält werden. Er ist geschmacksintensiver und würziger als Bleichspargel. Spargel kann man nicht nur pur genießen, sondern auch in Kombination mit Pasta oder Gnocchi. Hierfür wird er wie gewohnt gekocht, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Grün- eine kürzere Garzeit als der Bleichspargel hat. Wer ihn mit Pasta kombinieren möchte, kann diese auch in einem Topf gemeinsam kochen. Er wird dann einfach bei Erreichen der Garzeit aus dem Topf genommen und in Stückchen geschnitten. In einer Pfanne können dann die Stückchen in ein wenig Olivenöl geschwenkt werden, bis die Pasta ebenfalls in die Pfanne kommen. Danach können noch Garnelen oder Lachs hinzugefügt, und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden. Ein wenig Sahne kann als Sauce hinzugegeben werden und evtl. ein wenig Weißwein.

ein Angebot von gesunex

Spargelbrot oder eine Grünspargeltortilla

Spargel in vielen Variationen
foto©mealmakeovermoms/CC2.0

Bleich- und Grünspargel kann nach dem Schälen auch gegrillt werden. Hierzu eignen sich am besten handelsübliche Grillpfannen, in die der Spargel gelegt wird. Danach werden die Stangen einfach mithilfe eines Backpinsels mit Olivenöl eingepinselt und gegrillt, bis sie weich sind. Aufgrund der vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten kann man die ganze Saison über die verschiedensten Variationen zubereiten und genießen. Eine Grünspargeltortilla zum Frühstück ist genauso köstlich, wie eine Bleichspargelquiche am Abend. Frisch geriebener Grünspargel (roh) kann auch in einen Brotteig verknetet, und zu Spargelbrot verbacken werden. Ebenso kann man das klassische Rezept einer Möhrentorte abwandeln und die geriebenen Möhren durch geriebenen Grünspargel ersetzen.

 

Unser Videotipp: Gegrillter grüner Spargel mit Saltimbocca

Video©Chefkoch.de     Titelfoto©Taken-336382/CC0.0   

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein