TCM und TMA – traditionelle Heilmethoden

Immer mehr westliche Patienten interessieren sich für die TCM (Traditionelle chinesische Medizin) und TMA (Traditionelle Medizin Afrikas) als Alternative zu der westlichen Schulmedizin.

Die traditionellen Behandlungsweisen Chinas und Afrikas beinhalten einige Therapieansätze, für die Heilkräuter und Naturheilverfahren benötigt werden. Teilweise ergeben sich neue Strömungen in denen sich die TCM und die TMA annähern. Bei der TCM wird schwerpunktmäßig versucht den Menschen gesund zu erhalten, und Erkrankungen zu vermeiden. Dies wird mithilfe von Akupunktur, Kräutern, Heilpilzen und Extrakten versucht. Auch Klangtherapien gehören zu den Therapiemöglichkeiten. Im Grunde sind die traditionellen Behandlungsmöglichkeiten viel preisgünstiger als die Therapien der Schulmedizin. Da die meisten traditionellen Behandlungstechniken zumeist aber nicht von den Krankenkassen übernommen werden, sind sie für die Patienten oft kostspieliger.

TCM und TMA – traditionelle Heilmethoden

Viele Patienten vertragen sie einfach nicht, die unzähligen Schmerzmittel, die z.B. bei Muskelverspannungen, Kopf- und Nackenschmerzen verordnet werden. Akupunktur hat keine Nebenwirkungen, wenn sie richtig durchgeführt wird. Wen wundert es da, dass immer mehr Patienten sich für alternative Behandlungsmethoden interessieren. Wahrscheinlich wäre das Interesse bedeutend größer, wenn die Behandlungen von den Kassen bezahlt würden und nicht als IGeL ( individuelle Gesundheitsleistungen) aus der eigenen Tasche bezahlt werden müssten. Manche Patienten sind aber auch enttäuscht, wenn sie krank zum Arzt gehen und dieser (TCM Mediziner) sie mit einem Tee wieder nach Hause schickt. Hohe Behandlungskosten könnten eingespart werden, wenn sich diese traditionellen Behandlungsmethoden etablieren könnten. Würden sie in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufgenommen, würden die Ausgaben für Medikamente und Therapien sinken.

ein Angebot von gesunex

Medizin muss nicht teuer sein

Bei vielen Erkrankungen können Naturheilmittel angewendet werden, die kostengünstig sind. Der Vorteil dieser natürlichen Medikationen liegt nicht nur im Kostenbereich, sondern auch bei der Verträglichkeit. Nebenwirkungen sind kaum vorhanden und berechenbar. Traditionelle Medizin kann auch bei schwersten Erkrankungen unterstützend wirken. Die unangenehmen Nebenwirkungen von Chemotherapien können z. B. durch die Gabe von Naturheilmitteln gemindert werden, ohne dass die Wirkung eingeschränkt wird. Bei vielen Therapien wäre eine Kombination aus traditionellen und schulmedizinischen Behandlungsmethoden wünschenswert. Einige Kliniken und Hausärzte arbeiten schon nach diesem Schema. Wer auf der Suche nach einem neuen Hausarzt ist, sollte sich daher erkundigen, welche Ärzte auch alternative Heilmethoden zusätzlich zur Schulmedizin anbieten. Die Therapie- und Diagnostikmöglichkeiten steigen dadurch an.

 

Foto©flickr.com/jazzijava/CC BY 2.0