Was bedeutet eine gesunde Ernährung?

Was bedeutet gesunde Ernährung?

Gesunde Ernährung spielt in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle. Aber was ist eigentlich gesunde Ernährung? Würde man den vielfältigen Ernährungstipps Folge leisten, müsste man auf Zucker und die meisten Fetten verzichten, ist das richtig?

Zucker und Zuckeraustauschstoffe

Der Mensch mag es süß, schon von Geburt an. Zu Zeiten, als Zucker noch sehr teuer war, gab es kaum dahingehende Ernährungstipps, dass der Zuckerkonsum eingeschränkt werden sollte. Das tägliche Stück Kuchen konnte sich kaum einer leisten. Daher gab es Kuchen, Torten, Gebäcke und Süßspeisen nur an Feiertagen. Die gesunde Relation zu anderen Lebensmitteln war von Natur aus gegeben. Zudem mussten die Menschen körperlich viel härter arbeiten. Der Grundbedarf an Kalorien war wesentlich höher, als in der heutigen Zeit.

Es ist durchaus richtig, dass man auf Zucker, so weit wie möglich, verzichten sollte. Zu beachten ist auch, dass er in Fertiggerichten, zumeist „versteckt“, enthalten ist. Egal, ob man die Angabe der Inhaltsstoffe von Tütensuppen, Wurst oder Joghurt etc. liest – Zucker steht oft an erster Stelle. Die Zutaten, die bei den Angaben der Inhaltsstoffe an erster Stelle stehen, sind prozentual am meisten in dem Produkt enthalten. Da Zucker und Zuckersirup sehr günstig hergestellt werden können, wird er bei der Herstellung von Fertiggerichten und Saucen gerne als günstige Füllmasse verwendet. Geschmacklich fällt dieser Zusatz kaum auf, da der Geschmack mit Säuren, Salzen und Gewürzen abgerundet wird.

ein Angebot von gesunex

Eine gesunde Ernährung beinhaltet Fette und Öle

Eine gesunde Ernährung beinhaltet Fette und Öle
Eine gesunde Ernährung beinhaltet Fette und Öle

Fette und Öle kommen in fertigen Lebensmitteln ebenfalls versteckt vor. Um ein Studium der Inhaltsstoffe führt beim Einkauf meist kein Weg vorbei. Besonders ungesund sind die chemisch veränderten Fette, die künstlich gehärtet werden. Man sollte aber prinzipiell nicht auf hochwertige Öle und Fette verzichten, die wichtige essentielle Fettsäure enthalten, welche der menschliche Körper selber nicht herstellen kann. Auf einen Salat gehören einfach hochwertige kalt gepresste Öle, die nicht erhitzt wurden. Nur diese hochwertigen Öle enthalten die Fettsäuren, die gesund sind. Ein Salat sollte mit Öldressing angesetzt werden, da die Vitamine A, D, E und K fettlöslich sind. Ohne den gleichzeitigen Genuss von Ölen oder Fetten kann der Organismus diese Vitamine nicht aufnehmen und nutzen.

Wer auf eine gesunde Ernährung großen Wert legt, sollte daher so viele Gerichte wie möglich aus frischen Zutaten selber zubereiten. Das tägliche Essen sollte frei von Geschmackverstärker, verstecktem Zucker und versteckten Fetten sein.

Bildquellen©alle pixabay    girlliuxia/CC0.0     condesign/CC0.0