Inhalt
Um das nussig schmeckende Kürbiskernöl herstellen zu können, werden die Kerne des steirischen Ölkürbisses geröstet und in einer Ölpresse entölt. Hochwertiges Kürbiskernöl ist immer kalt gepresst. Heiß gepresstes Öl verliert bei der Herstellung sehr viel von den hochwertigen Inhaltsstoffen.
Aus diesem Grund sollte Kürbiskernöl in der Küche nur kalt verwendet werden. Es ist eine geschmackliche Bereicherung jedes Salates und kann auch über Gemüse und sogar Süßspeisen (z. B. Vanilleeis) gegeben werden. Das Öl besitzt eine intensive dunkelgrüne bis dunkelbraune Färbung. Aufgrund der hohen Produktionskosten ist Kürbiskernöl nicht in jeder Küche anzutreffen. Wer sich trotzdem öfter den Genuss eines Salatdressings mit dem Öl leisten möchte, kann auch sparen, indem es mit anderen hochwertigen Ölen „verschnitten“ wird. Es schmeckt immer noch sehr intensiv nussig. Somit hat jeder Gourmet zu Hause die Möglichkeit, sich seine Ölmischung mit Kürbiskernöl nach eigenem Geschmack herzustellen.
Kürbiskernöl und seine Inhaltsstoffe
Es ist besonders reich an Vitamin E und A. Zusätzlich finden sich Carotinoide, Selen, Linolsäure und Phytosterine. Aufgrund dieser Inhaltsstoffe wirkt Kürbiskernöl antioxidativ und antiphlogistisch. Daher wird das Öl nicht nur in der Küche als Bereicherung angesehen, sondern auch in der Natur- und Volksmedizin genutzt.
Es schützt den Organismus vor den Angriffen freier Radikale, senkt den Cholesterinspiegel, wird als Zusatztherapie bei Arthritis (rheumatoid) genutzt und wirkt gefäßerweiternd. Die Verwendung in der Küche kann sich auch positiv auf
- Prostataleiden,
- Arteriosklerose,
- Blasenentzündungen,
- Blasenentleerungsleiden,
- Reizblase,
- Nierenerkrankungen,
- Prostatadenomen,
- Herz-Kreislauf-Schwächen,
- Muskelkrämpfen und
- Bandscheibenproblemen auswirken.
Auch in der DIY Kosmetik hat es sich bewährt
Das Öl schmeckt nicht nur gut, es hat auch hautpflegende Eigenschaften. Es kann in der Kosmetik sowohl als Trägersubstanz und Creme-/Salbenbeigabe verwendet werden, aber auch pur als Hautöl. Das Öl wirkt der Faltenbildung entgegen, kann präventiv gegen Schwangerschaftsstreifen verwendet werden und beugt der Hautalterung vor. Rissige und schuppige Haut wird schnell wieder zart, wenn die betroffenen Körperstellen mit purem Öl behandelt werden.
Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe können Kosmetikprodukte, die Kürbiskernöl enthalten, nicht lange aufbewahrt werden, wenn sie keine Konservierungsmittel enthalten. Es ist daher anzuraten, immer nur kleine Crememengen anzumischen, diese kühl und dunkel aufzubewahren und schnell zu verbrauchen. Auf die Verwendung von Konservierungsmitteln kann dann verzichtet werden.
Das könnte Sie auch interessieren
DIY ein Gesichtsreinigungsöl mit Petersilie für fettige Haut
Titelfoto©flickr.com/Daniel Kulinski/CC2.0