Nicht nur das Fruchtfleisch von Papayas ist gesund, sondern auch die Papayasamen im Inneren der Frucht.
Die Kerne sind sogar so gesund, dass manch einer die Frucht nur wegen der Samen kauft. Nachdem man eine Papaya durchgeschnitten hat, können die Samenkerne mithilfe eines Esslöffels heraus gelöffelt und in ein Sieb gegeben werden. Im Sieb können die Kerne unter laufendem Wasser von den Anhaftungen des Fruchtfleisches befreit werden.
Danach gibt man die gereinigten Samen auf frisches Küchenpapier und verteilt sie großflächig, damit sie gut abtrocknen können. Nach der ersten Trocknung können die Samen auch noch sanft im Backofen, bei etwa 50 Grad, nachgetrocknet werden. Es ist für die spätere Aufbewahrung sehr wichtig, dass die Samen richtig trocken sind, damit sie nicht zu Schimmeln beginnen.
Die Heilkraft von Papayasamen

flickr.com/chooyutshing
Sie helfen z.B. bei Durchfall, wenn sie gekaut werden. Die Samen können aber auch wie Pfefferkörner gemahlen und als Gewürz verwendet werden. Der Geschmack ähnelt dem der Pfefferkörner. Allerdings können die Gerichte erst nach dem Kochen mit den Samen gewürzt werden, da sie sonst, aufgrund der Kochhitze, bitter werden würden.
Sie passen besonders gut zu Pastagerichten, Pizza, Salaten und Bratkartoffeln. Papayasamen wirken größtenteils auf den Magen-Darm-Trakt. Sie sind in der Lage schädliche Parasiten abzutöten, sie fördern die Verdauung, wirken aber auch gegen Durchfall. Zusätzlich wird das Immunsystem gesteigert. In afrikanischen Ländern werden bei Menschen und Tieren die meisten Magen-Darm-Parasiten mit Papayakernen therapiert und erfolgreich abgetötet. Wer seinen Hund oder seine Katze wurmfrei haben möchte, sollte diesen daher regelmäßig Papayasamen unter das Fressen mischen. Die Samen sind günstig, absolut ungiftig und angenehm im Geschmack.
Immunstärkung durch Papayakerne
Papayakerne enthalten Papain. Papain wird auch als Zartmacher für Fleisch verkauft. Man kann daher zermahlene Kerne in eine Marinade geben und damit Fleisch marinieren. Zusätzlich wirken die Papayakerne antimykotisch, d. h., sie töten Pilze ab. Fleisch, dass mit gemahlenen Kernen mariniert wurde, wird nicht nur zarter, es verdirbt auch nicht so schnell.
Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die immunstärkende Wirkung von Papayasamen so weit geht, dass auch das Krebsrisiko gesenkt werden kann. Selbst wenn der Konsum von Papayakernen eine nicht so weitreichende Wirkung hat, sollte man diese nicht mehr entsorgen, sondern seinen Gewürzschrank oder die Hausapotheke mit den leckeren Kernen bereichern.
Kommentarfunktion ist geschlossen.