Das folgende Rezept für Marzipan Lebkuchen ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei und macht außerdem noch sehr schnell satt. Als Backtriebmittel wird zwar Hirschhornsalz verwendet, das aber nur noch vom Namen her an die Hirschhörner erinnert, die einst für die Gewinnung verwendet wurden.
Heute wird zwar Hirschhornsalz als Backtriebmittel verkauft, aber nur noch chemisch hergestellt. Es besteht aus einer Mischung von Holzkohle, Ammoniumchlorid und Calciumcarbonat. Sie können es also bedenkenlos für die Zubereitung Ihrer veganen Marzipan Lebkuchen verwenden.
Die Zutaten für Marzipan Lebkuchen
- 2 EL Sojamehl
- 5 EL vegane Pflanzenmilch
- Saft und abgeriebene Schale einer ungespritzten Zitrone
- 350 Gramm Zucker
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 – 2 TL Zimt (je nach persönlichem Geschmack)
- ½ TL Pottasche
- ½ TL Hirschhornsalz
- 1 – 2 EL Obstler
- 400 Gramm Buchweizenmehl
- 250 Gramm selbst gemachte vegane Marzipangrundmasse
- mindestens 50 Lebkuchenoblaten
- etwa 400 Gramm vegane Zartbitterschokolade für den Überzug
Die Zubereitung der Marzipan Lebkuchen

Vermischen Sie alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig und streichen diesen wie gewohnt auf die Lebkuchenoblaten. Als Alternative zu diesem Arbeitsschritt geben Sie die Marzipanmasse nicht mit in den Teig, sondern formen etwa 50 kleine Bällchen daraus.
Nachdem verstreichen des Lebkuchenteigs auf die Oblaten, setzen Sie eine aus dem Marzipan gerollte Kugel in die Mitte der Lebkuchen. So können andere, die unter Umständen kein Marzipan mögen, diese vom Lebkuchen entfernen und diesen trotzdem genießen. Allerdings sollte erwähnt werden, dass die Marzipan Lebkuchen wesentlich aromatischer schmecken, wenn die Marzipanmasse in den Teig mit eingeknetet wird.
Backen Sie die Lebkuchen nach dem Aufstreichen auf die Oblaten bei 165 – 170 Grad Celsius (Umluft) und lassen sie anschließend auf einem Rost auskühlen. Danach kann die vegane Schokolade im Wasserbad erwärmt und auf die Lebkuchen gestrichen werden. Da die selbst gebackenen Marzipan Lebkuchen eine gewisse Zeit brauchen, bis sie richtig durchgezogen sind und die Gewürze sich im Gebäck verbreitet haben, sollte sie rechtzeitig vor Weihnachten mit der „Produktion“ beginnen. Lagern Sie die fertigen Lebkuchen geschichtet in einer gut verschlossenen Keksdose.
Das könnte Sie auch interessieren
https://gesunex.de/veganen-christstollen-backen/18918/
Beitragsbilder©Titel/©Kitty/Fotolia, Artikel/hagwall/CC2.0 P