Alle Jahre wieder: Heuschnupfen – Eine Volksallergie

Unter Heuschnupfen leiden viele Menschen

Heuschnupfen, auch als allergischer Schnupfen bezeichnet, kann schon in jungen Jahren auftreten. Wer darunter leidet, wird bei jedem Pollenflug eine laufende bzw. verstopfte Nase, Husten oder tränende Augen haben.

So beginnt in der Regel mit dem Frühling für Allergiker eine Zeit der Einschränkungen. Denn bringt der Winter noch eine Linderung der Beschwerden, so läßt das Erblühen der Pflanzen die Pollenanzahl förmlich explodieren.

Heuschnupfen – trotzdem muss man nicht auf Sport verzichten

Natürlich wäre es die einfachste Lösung, beim verstärktem Pollenflug ins heimische Fitness-Studio im Keller zu gehen und hier auf dem Laufband zu trainieren. Doch wer die Tipps seines Allergologen beachtet, kann auch im Frühling und Sommer draußen Sport treiben. So sollte erst mit einem Allergietest genauestens abklären werden, auf welche Pollen der Sportler besonders reagiert. Moderne Tests bringen die besten Ergebnisse und schaffen so die Grundlage, umbestimmte Regionen zu meiden. Der informierte Arzt kennt zudem die Zeiten, an denen  ein Patient mit Heuschnupfen seine Runden mit dem Rad drehen oder joggen kann. Hierbei sollte der Sportler auf dem Land die Zeit zwischen vier und sechs Uhr am Morgen meiden, da in ländlichen Regionen jetzt der Pollenflug am stärksten ist. Der Stadtmensch muss sich daran gewöhnen, dass ab ca. 18 Uhr die meisten Pollen fliegen und man jetzt lieber aufs Joggen verzichten sollte. Also sollte der Stadtmensch zum Frühsportler werden und der Landmensch sollte ab 18 Uhr seinen Lauf durch die Natur beginnen.

ein Angebot von gesunex

Dank moderner Medikamente auch bei Heuschnupfen sportlich fit

Heuschnupfen
Homöopathie oder Akupunktur können helfen
flickr.com/ktpupp

Je weiter die medizinische Entwicklung fortschreitet umso besser werden auch die Medikamente für Allergiker. Heutzutage kann man Produkte in der Apotheke kaufen, die rezeptfrei zu erhalten sind. Spricht man mit seinem Allergologen, kann eine Immuntherapie die Lösung aller Heuschnupfenprobleme sein. Eine sportliche Betätigung wäre so wieder möglich. Doch auch Homöopathie oder Akupunktur können die Symptome erleichtern – auch wenn die Krankenkassen nicht jede Behandlung bezahlen möchten. Manche Sportler nutzt die Chance, sich nach einem starken Regen (wenn die Pollenbelastung auf ein Minimum gesunken ist), im Freien auszupowern.

Urlaub: einfach dem Heuschnupfen davonfliegen

Während man in Deutschland, außer im Norden auf den ostfriesischen Inseln oder Sylt, dem Pollenflug kaum entrinnen kann, gibt es in Europa wunderschöne Reiseziele bei denen man der Belastung durch Pollen wenigstens für einen gewissen Zeitraum entkommen kann. So schreibt zum Beispiel cardelmar.de in seinem Blog einen Heuschnupfen Guide mit Tipps für Reiseziele für Pollenallergiker, dass man nicht auf Aktivurlaube in alpinen Gegenden oder gemütliche Strandspaziergänge verzichten muss.

Beliebte und beinahe pollenfreie Ziele sind demnach:

  • Sylt
  • Lanzarote
  • Gran Canaria
  • Fuerteventura
  • Tirol
  • ST. Moritz
  • Sulden – Südtirol
Titelfoto©flickr.com/12567713@N00 rel="nofollow">     1

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein