Inhalt
Stevia gilt als gesundes und natürliches Süßungsmittel. Wer Stevia in seinem Tee verwendet, kann auf die Verwendung von Zucker komplett verzichten.
Die Blätter der Pflanze besitzen eine Süßkraft, die 300 Mal intensiver ist als die von Zucker. Leider darf Stevia in natürlicher Form auf dem deutschen Markt nicht angeboten werden. Getrocknete Blätter dürfen bei uns nicht verkauft werden. Von daher wird Stevia nur in Pulver- oder Tablettenform angeboten. Diese Produkte sind bearbeitet und die Süßkraft wurde mit den unterschiedlichsten Verfahren extrahiert. Wer seinen Tee lieber natürlich süßen, und auf industrielle Bearbeitungsverfahren verzichten möchte, sollte daher eine Steviapflanze kaufen. Sie lassen sich ab dem Frühjahr im eigenen Garten oder auf der Terrasse kultivieren. In den kalten Monaten kann die Pflanze dann auf der Fensterbank weiter gepflegt werden.
Stevia kann man einfach trocknen
Die Blätter einer Pflanze können regelmäßig geerntet und mit einem Dörrautomaten getrocknet werden. Die getrockneten Blätter lassen sich dann einfach zwischen den Händen zerreiben und zerkleinern. So können sie dann anderen Kräuterteesorten, wie z. B. Pfefferminze, Brennnessel, Kamille, Salbei usw. zufügen. Jeder ist somit in der Lage, sich seine eigene Kräuterteemischung selber zusammenzustellen, und mit Stevia zu süßen. Natürlich kann man sich auch getrocknete Kräuter in der Apotheke kaufen, diese nach Bedarf zusammenmischen und dann mit den eigenen, getrockneten Steviablättern verfeinern. Selbst schon fertig gemischte Teesorten lassen sich mit den eigenen, getrockneten Steviablättern mischen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Stevia kann auch aus Samen gezogen werden

Sie ist eine eher anspruchslose Pflanze und kann auch einfach aus Samen selber gezogen werden. Die Samen von Steviapflanzen sind über den Fachhandel, aber auch über das Internet, erhältlich. Wer sich einen richtigen Vorrat an getrockneten Blättern anlegen möchte, sollte daher mehrere Pflanzen kultivieren. Auf diese Art und Weise können regelmäßig mehr Blätter geerntet werden, ohne dass eine einzige Pflanze zu sehr geschwächt wird. Am richtigen Standort gedeihen die Pflanzen, werden schnell kräftig und wachsen gut. Wer seine eigenen Steviapflanzen kultiviert, kann die Vorteile der Pflanze und die Süßkraft kostengünstig nutzen, ohne auf industriell bearbeitete Süßungsmittel zurückgreifen zu müssen. Stevia ist eine Kräuterpflanze, die in Brasilien schon seit mehr als 500 Jahren als Zutat für Kräutertees genutzt wird.
Titelfoto©flickr.com/Nomadic Lass/CC2.0
Zum Süßen benutze ich Agavendicksaft oder Ahornsirup. An Stevia habe ich mich noch nicht versucht, habe aber bereits schon von Freunden nur positives darüber gehört.