Erkältung – was man dagegen tun kann

Erkältung Schnupfen

Wenn der Hals kratzt, ahnen es die meisten wohl schon, dass man sich mal wieder eine Erkältung eingefangen hat. Bis zu drei Erkältungen pro Jahr gelten für Erwachsene nämlich noch als vollkommen normal. Die in der Öffentlichkeit verbreitete Meinung, dass Kälte eine Erkältung auslösen würde, gilt heute zum größten Teil als widerlegt. Kälte begünstigt vielmehr die Verbreitung der durch Viren ausgelösten Erkrankung.

Die häufigsten Übertragungswege für einen Infekt sind die Tröpfcheninfektion durch Viren in der Luft und die Kontaktinfektion durch die Berührung von Gegenständen mit anhaftenden Viren. Da besonders in Herbst und Winter sich mehr Menschen in schlecht gelüfteten und überheizten Räumen aufhalten, ist die Anzahl an Infektionen in dieser Zeit am höchsten. Generell haben Erkältungskrankheiten aber keine Saison und können genauso im Sommer auftreten. Akut betroffen von einem viralen Infekt sind in der Regel die Nase, der Hals und die Bronchien. Ein Abklingen der typischen Hals- und Kopfschmerzen tritt meist mit beginnendem und für mehrere Tage anhaltendem Husten und Schnupfen auf. Obwohl eine Erkältung von Betroffenen als sehr unangenehm empfunden wird, ist sie für Menschen mit intaktem Immunsystem unproblematisch zu bewältigen. Nach spätestens sieben Tagen klingen zudem die Symptome rasch ab und eine vollkommene Genesung tritt ein.

Was kann man gegen eine Erkältung tun?

Um die durch die Viren ausgelösten Symptome wirksam zu lindern, greifen immer mehr Betroffene zu homöopathischen Arzneimitteln wie etwa Meditonsin. Auf meditonsin.de wird sowohl Wirkweise als auch die optimale Einnahme detailliert beschrieben. Ziel ist es durch die Einnahme natürlicher Substanzen die Selbstheilungskräfte des Immunsystems zu aktivieren. Je früher die Einnahme erfolgt umso milder soll als Resultat die Erkrankung verlaufen. Da das Medikament flüssig eingenommen werden kann, ist besonders bei starken Halsschmerzen eine unkomplizierte Einnahme möglich. Erkältungsmedizin werden in der Apotheke aber prinzipiell in vielfältigen Formen angeboten. Tabletten und Bonbons wirken desinfizierend und entzündungshemmend bei Halsschmerzen. Nasensprays lassen die empfindlichen Schleimhäute abschwellen und Salben die auf die Brust gerieben werden, sorgen für einen entspannten Schlaf ohne Hustenreiz. Spezielle Husten- bzw. Erkältungssäfte enthalten bereits Kombiwirkstoffe, die gegen alle Symptome sowie einer Ausbreitung der Viren entgegenwirken. Unabhängig für welche Produkte man sich schlussendlich entscheidet kann man seinen Körper durch eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme unterstützen, um sich schnell besser zu fühlen.
Sollten allerdings Fragen und Unsicherheiten auftreten, ist ein Arztbesuch unumgänglich.

 

ein Angebot von gesunex

Foto©flickr.com/tranchis

20 Kommentare

  1. Vitamin C hilft auch gegen Erkältungen. Und das, obwohl man dies schon oft als Mythos bezeichnet hat. Das Problem: Wenn man nur der Ernährungsempfehlung der DGE folgt, kommt nichts dabei heraus. Es muss schon eine starke Dosis von mindestens einem Gramm Vitamin C her. Damit kann man eine Erkältung stark verkürzen.

  2. Ich habe gerade eine Erkältung und habe schon seit Tagen Halsschmerzen, einen trockenen Mund und husten. Die Tipps können mir bestimmt ein bisschen helfen. Wuchtig finde ich vor allem ruhige Spaziergänge. Bei dem Wetter welches wir heute haben ein sicher gute Idee.

  3. Mich hat der Schnupfen auch mal wieder erreicht und das aufgrund des schlecht belüfteten und überhitzen Temperaturen auf arbeit. Naja jetzt hab ich den Salat. Jedenfalls nehm ich dagegen Grippostad C und ich muss sagen, für die Zeit in der ich die einnehme geht es mir auch besser, aber sobald sie ihre Wirkung verlieren, merke ich das auch sehr rasch. Leider hat es erst gestern bei mir sehr stark eingetreten, deshalb muss ich mich für eine komplette Genesung noch ein wenig gedulden, leider :/

  4. Naja am besten erst gar nicht krank werden, also mein Geheimtipp ist ganz einfach einen Tee nach Wunsch kochen und dann einen Schuss Rum und etwas Zitrone. 2-3 Mal am Tag einen solchen Tee und am nächsten Tag fühlt man sich definitiv besser !!!

    LG
    Mike

  5. Heutzutage sind Menschen viel empfindlicher als vor ein paar Jahrzehnten.
    Geh mal aufs Land, an die frische Luft,da wirst du dich nie Erkalten.
    Bei jedem Schnupfen geht man zum Artz.

    • Du sagst es! Aber gerade bei diesem Wetter liegt man lieber auf der Couch als sich aufzuraffen. Aber ich gehe jetzt meinen inneren Schweinehund überwinden. Morituri te salutant 😉

  6. Also ich habe mich auch erst die letzten zwei Wochen mit einer Erkältung herumgeschlagen, deswegen würde ich aber zum Beispiel auf gar keinen Fall auf Antibiotika zurückgreifen. Meistens trinke ich einfach nur ein paar Tassen Käspappeltee pro Tag und dann zeigt sich schon bald eine gewisse Linderung.

  7. Während des Winters werde ich nie krank, aber sofort im Frühling und Sommer. Oh Mann ich verstehe es nicht. Der Doktor sagt es ist wegen meiner Allergie.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein