Inhalt
Ob allein oder mit Kindern, viele Menschen haben Spaß daran, mit den eigenen Händen etwas zu schaffen. Papier schöpfen macht Spaß, ist auch in kleinen Räumen möglich und man braucht keine aufwendige Grundausstattung. Altpapier ist in jedem Haushalt vorhanden.
Papier schöpfen ist ganz einfach
Um dekoratives Papier selber schöpfen zu können, benötigt man lediglich
- Altpapier
- Wasser
- einen kräftigen Küchenmixer
- einen Schöpfrahmen
- unzählige unbenutzte Spültücher
- einen Rührlöffel
- eine ausreichend große Schüssel (in die der Schöpfrahmen passt) und ein
- Nudelholz
Das Altpapier reißt man in kleine Stücke oder benutzt einen Aktenvernichter zum Zerkleinern. Danach wird das zerkleinerte Papier mit ausreichend viel Wasser zu einem Papierbrei angesetzt. Sobald sich die Papierstückchen mit Wasser vollgesogen haben, gibt man diese in den Küchenmixer und mixt sie zu einem dickflüssigen Papierbrei.
In die Schüssel gibt man etwa 5 Liter frisches Wasser und den angerührten Papierbrei. Das Wasser-/Papierbreigemisch muss mengenmäßig so bemessen sein, dass man den Schöpfrahmen leicht untertauchen kann. Mithilfe des Schöpfrahmens schöpft man dann den Papierbrei aus dem Wasser. Das überschüssige Wasser läuft durch das feine Drahtgitter des Schöpfrahmens ab.
Nun legt man ein Spültuch auf den abgeschöpften Papierbrei und dreht den Schöpfrahmen herum. Der Papierbrei legt sich auf das Spültuch und kann mithilfe eines zweiten Tuches und dem Nudelholz ausgepresst werden. Das zweite Tuch wird vorsichtig abgezogen und das mit Papierbrei belegte Spültuch auf eine Wäscheleine zum Trocknen gehängt. Sobald der Papierbrei auf dem Tuch vollkommen ausgetrocknet ist, kann man das fertige Papier ebenfalls vorsichtig abziehen.
Wer sich mit dem Thema Papier schöpfen etwas ausführlicher beschäftigen möchte, kann sich vom folgenden Video inspirieren lassen.
Unser Video-Tipp: Papier Herstellung in der Schule
Beim Papier schöpfen kreativ werden
Aus dem handgeschöpften Papier kann man wunderschöne Grußkarten basteln. Allerdings kann man das handgeschöpfte Papier nicht beschreiben. Man muss ein einfaches, weißes Papier in die Mitte legen und mit einem dekorativen Band befestigen, wenn man nette Grüße auf der Karte verfassen möchte. Die handgeschöpfte Außenseite der Grußkarte kann man entweder mit unterschiedlichen Motiven bekleben oder mit einem Motivlocher bearbeiten. Besonders dekorativ sieht es aus, wenn man zuvor in den Papierbrei getrocknete Blumen oder Blätter gegeben hat, die das Papier nach dem Schöpfvorgang von innen verschönern.
Mit ein wenig Abtönfarbe kann man den zuvor vorbereiteten Papierbrei nach Belieben einfärben. Die benötigten Schöpfrahmen kann man im Bastelbedarf kaufen. Sie werden in unterschiedlichen Größen entsprechend der DIN-Maße für Papier angeboten.
Video©easy4meinfo Beitragsbilder©Titel/wwworks/CC2.0 Artikel/Hans/CC0.0