Inhalt
Pizza-Baguettes werden gerne als Hauptmahlzeit oder kleiner Snack zwischendurch gegessen. Man kann diese aber nicht nur fertig im Handel kaufen, sondern auch schnell, einfach und günstig selber zubereiten.
Fladenbrot als Grundlage für die Pizza-Baguettes
Im Gegensatz zu einer traditionellen Pizza eignet sich ein selbst gebackenes Fladenbrot als Grundlage für Pizza-Baguettes. Fladenbrote kann man auf Vorrat backen und bestens einfrieren. Am besten eignet sich das Grundrezept für Fladenbrot, das wir bei dem Rezept für den Brotaufstrich für Auberginen angeben. Das Auberginenmus kann ebenfalls für die Zubereitung der Pizza-Baguettes verwendet werden.
Das Fladenbrot sollte so groß wie ein Backblech sein, und nach dem Backen und in 16 gleich große Teile geschnitten werden. Danach wird jedes Brotstück noch einmal waagerecht in der Mitte durchgeschnitten. Damit die Pizza-Baguettes schön knusprig werden, müssen die zerteilten Brotstücke noch einmal in den Backofen und angeröstet werden. Sie werden dafür nebeneinander auf ein Backgitter gelegt und bei 200 Grad etwa 10 bis 15 Minuten geröstet. Würde man darauf verzichten, könnte der Belag die Brotstücke durchfeuchten und die Pizza-Baguettes würden weich werden.
Der Belag der Pizza-Baguettes
Für den Belag benötigt man folgende Zutaten:
- 4 – 5 EL Auberginenmus
- etwa 30 bis 40 Gramm Rucola (fein gehackt)
- 2 Mozzarellakäse á 125 Gramm, fein gerieben
- 1 rohes Ei
- Salz und Pfeffer
- zusätzliche Gewürze nach Geschmack
Die Zutaten werden gut miteinander vermischt, bis eine streichfähige Masse entsteht. Die Menge reicht für ein halbes Fladenbrot, das waagerecht durchgeschnitten und in gleichgroße Teile zerteilt wurde. Die knusprigen Brotstücke werden nun mit der Belagmasse gleichmäßig bestrichen und im Backofen auf dem Backgitter gegrillt, bis der Belag etwas aufgegangen und gebräunt ist.
Bei der Zubereitung der Belagmasse können je nach Geschmack einige Komponenten ausgetauscht werden. Der Mozzarellakäse kann durch geriebenen Ziegenkäse oder Emmentaler ersetzt werden und je nach Geschmack können auch noch fein geschnittene Kochschinkenstreifen in die Masse gerührt werden. Wer gerne den Geschmack von Tomaten hinzufügen möchte, sollte darauf achten, dass nur Tomatenmark verwendet wird, da es wenig Feuchtigkeit enthält. Wer saftige Tomatenscheiben auf die Belagmasse legt, muss damit rechnen, dass die Pizza-Baguettes durchweichen. Zwiebelringe, Paprika- oder Chilistückchen können dagegen bedenkenlos verwendet werden, da sie relativ wenig Feuchtigkeit enthalten.
Titelfoto©treehouse1977/CC2.0