Lange Zeit wurde von einem häufigen Eierkonsum abgeraten, weil Eier unter dem Verdacht standen, den Cholesterinspiegel in die Höhe zu treiben. Neueste Studien haben diese These nicht bestätigen können.
Eier besitzen hochwertiges Eiweiß und machen lange satt
Gerade Menschen, die häufig gegen Hungerattacken kämpfen und abnehmen möchten, sollten ruhig öfter mal ein Ei essen. Sie beinhalten hochwertige Eiweiße und bieten ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Eier kann man abwechslungsreich zubereiten. Sie schmecken nicht nur als „Löffelei“ zum Frühstück, sondern auch als Rührei, Spiegelei oder Eiersalat. Bis zu 2 Eiern am Tag können von gesunden Menschen bedenkenlos konsumiert werden, ohne dass es zu einer Erhöhung des Cholesterinspiegels kommt. Wer sich nicht sicher ist, kann hin und wieder einmal den Cholesterinspiegel bei seinem Hausarzt kontrollieren lassen und auf eventuelle Veränderungen achten. Obwohl Eier nachweislich Cholesterin enthalten, wird in der Regel der menschliche Cholesterinspiegel durch den Verzehr cholesterinhaltiger Eier nicht negativ beeinträchtigt.
Aufgrund des lang anhaltenden Sättigungsgefühls können sie eine Diät begleiten und die Menge der zusätzlich verzehrten Kohlenhydrate senken. Sie können im Kühlschrank einige Zeit gelagert werden, besonders dann, wenn sie gekocht sind. Es lohnt sich daher immer, einige auf Vorrat zu kochen. Wenn dann eine Hungerattacke kommt, kann man diese schnell mit einem gekochten Ei besänftigen.
Auf Qualität und Herkunft sollte bei Eiern geachtet werden

Eier werden im Supermarkt sehr günstig angeboten. Wer sich aber sicher sein möchte, wo seine herkommen und wie die Hühner gehalten werden, sollte bei Bauern in der Umgebung nachfragen, ob diese auch Eier verkaufen ( es gibt auch schon „Hühnerpatenschaften“, bei denen man für ein Huhn eine gewisse Jahressumme an den Bauern bezahlt und dann sein eigenes Jahreskontingent an Eiern hat ). Nur so kann man sich sicher sein, dass die Hühner artgerecht gehalten werden und keine Antibiotika erhalten. Die Angst vor dem regelmäßigen Verzehr ist vollkommen unbegründet, wenn man weiß, woher die Eier kommen und man den Verzehr nicht übertreibt. Man kann sich auch mit einer Eierbeigabe abwechslungsreich ernähren. Ein Salat kann mit Eierscheiben einfach und schnell verfeinert werden. Er bietet dann noch eine zusätzliche, sättigende Eiweißzugabe.
Es ist daher zumeist günstiger, wenn man sich am Abend einfach ein Vollkornbrot mit einem Spiegelei macht, bevor man zu Fast- oder Convenience-Food greift. Eier schmecken zu Kartoffeln, Pasta und auch als Suppeneinlage.
Unser Video-Tipp: Fribos Entdecker-Kiste – Glückliche Hühner
Video©HopeChannelDeutsch Titelfoto©flickr.com/zhouxuan/CC2.0 1