Wie beeinflusst Stress das Immunsystem?

Stress schwächt unser Immunsystem

In vielen Medien werden die unterschiedlichsten Entspannungsangebote und -theorien veröffentlicht. Aber was bewirken diese Anti-Stress-Stunden wirklich im Körper? Bringen Sie einen gesundheitlichen Nutzen?

Stress kostet nicht nur Nerven

Obwohl die meisten Menschen in der heutigen Zeit nicht mehr so schwer körperlich arbeiten müssen wie früher, ist die gesundheitsgefährdende Wirkung von stetigem Stress nicht zu unterschätzen. Kein Wunder, dass sich immer mehr Berufstätige nach Entspannung und Ruhe sehnen. Täglicher Stress bewirkt einen erhöhten Verbrauch an Spurenelementen, Mineralien und Vitamine. Wer diese dem Körper durch eine abwechslungsreiche Ernährung nicht zuführen kann bzw. möchte, geht das Risiko ein, seinen Körper noch mehr zu stressen. Langfristig leidet unser Immunsystem unter dem Stress, der unter Umständen dann auch noch zu organischen Mangelerscheinungen führen kann.

Es kann nicht nur zu Herzrhythmusstörungen kommen, sondern auch zu Depressionen, dem Burn-out-Syndrom oder allgemeiner Ermüdung. Es ist daher von entscheidender Wichtigkeit, dass man diesen, durch den Stress ausgelösten, körperlichen Belastungen entgegenwirkt. Entspannung kann man allerdings nicht nur mithilfe von ausgedehnten Wellnessanwendungen erfahren, sondern auch durch das Erlernen von Entspannungsübungen. Ätherische Öle, wie Lavendel oder Geranie können die Entspannung unterstützen.

ein Angebot von gesunex

Den Stress abschalten – eine Auszeit nach der Arbeit

Dem Stress entfliehen
Dem Stress entfliehen – einfach mal abschalten! Foto/flickr.com/mararie/CC2.0

Man sollte sich daher nach der täglichen Arbeit eine kleine Auszeit gönnen, bevor man sich in den Freizeittrubel stürzt. Vielleicht reicht es aus, wenn man sich eine Duftlampe mit einem guten Lavendelduft (reine ätherische Öle, keine naturidentischen) anzündet, und seine Lieblingsmusik hört. Schon ca. 30 Minuten können ausreichen, um wieder einen freien Kopf zu bekommen, und Energie für neue Aktivitäten zu finden. Diese Entspannungsminuten kann man nicht nur auf dem Sofa verbringen, sondern auch in der Badewanne, der Hängematte, im Park etc.  Jeder dort, wo er sich am besten entspannen kann. Wer langfristig Stress vermeidet und ausgleicht, besitzt ein deutlich stärkeres Immunsystem wie Menschen, die Entspannung für überflüssig halten. Man ist nicht so anfällig Krankheiten gegenüber und fühlt sich körperlich und geistig bedeutend wohler.

Entspannung macht langfristig leistungsfähiger. Daher sollte man die tägliche Entspannung gleich in seinem Tagesablauf mit einplanen. Yoga, Tai Chi oder Meditationsübungen können die Wirkung der Entspannung noch intensivieren. Mit ein wenig Sensibilität lernt man auf die Signale des eigenen Körpers zu hören.

Titelfoto©flickr.com/Skley/CC2.0     1

1 Kommentar

  1. Stress spielt eine große Rolle! Ganz besonders merke ich das im Urlaub. Wenn ich dort erst mal 2 Wochen bin, fahre ich den Puls langsam runter und der Körper erholt sich. Ein Indiz dafür ist ein guter Schlaf. gerade wenn ich viel Stress habe, schlafe ich kaum durch und werde immer wieder wach.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein