Inhalt
Berufstätige können ein Lied davon singen, die Zeit des Erholungsurlaubes ist begrenzt. Damit man diese möglichst sinnvoll für seine Erholung nutzen kann, sollte man einen Urlaub bewusst planen und einige Regeln bei der Planung beachten.
Der schlimmste Erholungs- und Urlaubskiller ist eine zu große Erwartung von dem, was der Urlaub einem bringen kann. Nicht umsonst werden viele Urlauber in den sehnsüchtig erwarteten Ferien krank oder streiten sich mit dem Partner. Der Urlaub sollte nach Möglichkeit einen Kontrast zum Alltagsleben darstellen.
Berufstätige, die den Großteil ihrer Arbeitszeit in einem Büro am Computer sitzend verbringen, sollten daher eher einen sportlichen Urlaub planen. Spaziergänge und Wanderungen wirken in dem Fall ausgleichend. Man sollte sich aber die Ziele nicht zu hoch stecken und sich gleich zu Anfang überfordern. Die ungewohnten Aktivitäten könnten zu Muskelkatern und Verspannungen führen.
Ein Erholungsurlaub sollte mindestens drei Wochen dauern
Damit man sich während des Erholungsurlaubs richtig erholen und regenerieren kann, sollte man ausreichend viel Zeit einplanen. Sich bei einem Buch entspannen kann man erst, wenn man eine Distanz von dem Stress zu Hause bekommen hat. Das dauert einige Tage. Zudem ist es so, wenn man an einem Urlaubsort angekommen ist, möchte man diesen als Erstes erkunden. Man kann sich erst zurücklehnen und entspannen, wenn man das neue Umfeld kennt. Würde man darauf verzichten, würde man immer denken, dass man etwas verpasst und sich dadurch selber unter Druck setzen.
Wer sich in einem solchen Fall für einen schon bekannten Urlaubsort entscheidet, kommt wesentlich schneller in die Erholungsphase, da die Umstellung leichter fällt. Nicht umsonst fahren viele Reisende jedes Jahr wieder an den gleichen Ort. Man weiß was man für Gepäck benötigt und kann schon von zu Hause aus das Umfeld einschätzen. Je länger ein Urlaub ist, desto mehr Zeit hat man, das zu erleben, was man sich vorgenommen hat. Zeitdruck im Urlaub ist kontraproduktiv.
Erreichbarkeit muss während des Erholungsurlaubs nicht immer sein

Handy und Internet können den Erholungsurlaub negativ beeinflussen. Es ist daher besser, diese nur zu bestimmten Zeiten anzustellen.
Ein täglicher Kontrollanruf zu Hause oder in der Firma reicht aus, um sich vergewissern zu können, ob alles in Ordnung ist.
Würde man im Urlaub keine Einschränkungen in diesen Bereichen machen, könnte man sich nie entspannen, da einen auch die nichtigsten Anrufe erreichen würden.
Titelfoto©.flickr.com/MLazarevski/CC2.0