Kinderschminke oft zu stark belastet

Kinderschminke ist oft stark belastet
Kinderschminke ist oft stark belastet

Ob Alien, Räuber, Clown, Hexe etc. – ohne farbenfroher Schminke im Gesicht ist kein Kostüm vollständig. Und gerade Kinder mögen es bunt.

Allerdings stellte sich bei der Untersuchung von 14 verschiedenen Produkten durch ÖkoTest heraus, dass die meisten stark belastet sind und nur zweimal die Note „GUT“ für Kinderschminke vergeben werden konnte. In den verschiedenen Kinderschminken wurden neben Blei, Chrom und Nickel auch unerlaubte Konservierungsmittel gefunden.

Auf was sollten Sie bei der Kinderschminke achtgeben?

Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt, Naturkosmetik zu verwenden, die frei von synthetischen Ingredienzien sind. Verschiedene Hersteller von Naturkosmetikprodukten haben den Standard des BDIH mit einem erweiternden Label (NaTrue) angehoben. Es wurden drei Klassen gebildet.

  • Ein Stern: Bio-Qualität erwünscht, aber kein Muss.
  • Zwei Sterne: mindestens 70 Prozent Bio-Anteil.
  • Drei Sterne: 95 Prozent der natürlichen Inhaltsstoffe stammen aus biologischem Anbau

Ein umfangreicher Vergleich der verschiedensten Produkte, bezugnehmend auf die Inhaltsstoffe, ist gerade für Allergiker sehr wichtig. Hilfreich hierbei ist die Deklarationspflicht der Hersteller. Allerdings wird der normale „Nicht-Chemiker“ ohne die Möglichkeiten und Unterstützung des Internets nicht jeder Formel das Geheimnis des Inhaltsstoffes „entreißen“ können :-).

ein Angebot von gesunex
Kinderschminke ist oft zu stark belastet
Kinder mögen es bunt

Beim Kauf , nicht nur von Kinderschminke, sollte man darauf achten, dass diese auf Wasserbasis hergestellt ist. Die Schminke wird mit einem Schwamm oder Pinsel aufgetragen und lässt sich leicht mit Wasser und Seife wieder entfernen. Im Gegensatz zu Farben auf Fettbasis verstopfen sie nicht die Hautporen und minimieren die Möglichkeit zu Hautirritationen.

Ein andere, schminkfreie Variante wären die Masken. Aber auch hier kann eine Gefahr durch Ausdünstung von Kunststoffen bestehen, gerade wenn sie über Stunden getragen werden. Eine kreative Möglichkeit, sich diesen Emissionen zu entziehen, besteht darin, sich seine eigene, einzigartige Maske aus Pappmaché selber zu bauen.

Viele weiter Infos finden Sie bei der Verbraucherzentrale NRW und die detaillierten Testergebnisse zum Thema Kinderschminke auf der Seite von Öko Test.

Bilder©Titel/and-kulak/CC0.0, Artikel/Ajale/CC0.0

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein