Inhalt
Ein Wokessen ist nicht nur preisgünstig und schnell zubereitet, es ist auch richtig gesund. Für ein leckeres Wokgericht benötigt man von jeder Zutat nur ganz wenig.
1 bis 2 Möhren reichen für ein Essen für 4 Personen aus, wenn man noch eine kleine Zucchini, 1 Gemüsezwiebel, 1 kleine Stange Lauch, etwas Kohl und ein paar Nüsse (Walnüsse, Cashewkerne oder Erdnüsse) hinzugibt. Nach Geschmack kann auch noch etwas Fisch oder Fleisch mit gebraten werden. Mehr als 200g sollten es aber nicht sein. Der Clou bei einem Essen, das im Wok zubereitet wird, ist die Vielfalt und die kurze Garzeit. Das Gemüse wird nur kurz angebraten (angedünstet) und dabei nicht ausgelaugt. Es wird nicht in Salzwasser gekocht, sondern nur in heißem Erdnussöl geschwenkt. Die meisten Vitamine bleiben erhalten, wenn die Garzeit so kurz ist, dass das Gemüse noch ein wenig knackig ist.
Auf die Reihenfolge kommt es beim „Wokessen“ an
Die Vorbereitung eines Wokgerichts nimmt die meiste Zeit in Anspruch. Das ausgesuchte Gemüse muss ganz klein geschnitten oder gestiftelt werden. Die vorbereiteten Gemüsesorten können in kleine Schälchen geschichtet werden, die nach der Garzeit aufgereiht werden. Die Gemüsesorten, die die längste Garzeit haben, kommen als Erstes in den Wok. Danach werden nach und nach die anderen Gemüsesorten hinzugeben. Möhren brauchen z. B. bedeutend länger für den Garvorgang, wie Kohl oder Sprossen. Die Gemüse- / Fleischmischung wird im Wok stetig gemischt, damit nichts anbrennt. Zumeist wird Reis als Beilage gereicht. Dieser kann schon vorher gekocht und warm gestellt werden, damit das Essen gleich beginnen kann, wenn das Gemüse im Wok fertig ist. Da der Kochvorgang so kurz ist, ist es ratsam, wenn man sich alle Zutaten und Gewürze vor Kochbeginn bereitstellt. Zeit für langes Suchen ist während der Zubereitung nicht vorhanden. Man sollte sich daher vorher Gedanken machen, wie man das Gericht würzen möchte.
Die Auswahl sollte flexibel sein
Bei der Gemüseauswahl für einen Wok sollte man sich allgemein nicht festlegen. Jedes Essen kann anders schmecken. Am günstigsten und gesündesten ist es, wenn man sich für Gemüsesorten entscheidet, die gerade Saison haben. Dadurch wird auch die nötige Abwechslung geboten. Sprossen muss man nicht teuer kaufen, die kann man einfach selber auf der Fensterbank ziehen.