Aromatischer Schmuck für den Weihnachtsbaum

Den Weihnachtsbaum aromatisch schmücken

Weihnachtsbaumschmuck muss nicht immer nur aus Glas oder Kunststoff sein. Traditionell backen die Menschen zur Weihnachtszeit Plätzchen und unterschiedliches Gebäck, das sich bestens zum Schmücken des Weihnachtsbaumes eignet.

Ein Weihnachtsbaum der alle verzaubert

Ein Weihnachtsbaum lässt nicht nur Kinderaugen strahlen, weil er so festlich geschmückt ist, er verbreitet auch einen angenehmen Geruch, dem sich keiner entziehen kann. Dieser natürliche Duft nach ätherischen Ölen, den ein frischer Weihnachtsbaum verbreitet, kann noch unterstützt werden. Wer als Weihnachtsschmuck würzige Weihnachtsplätzchen, getrocknete Orangen– oder Zitronenschalen verwendet, kann den Duft noch steigern.

Dieses Video zeigt, wie man  leckere Vollkorn-Bananenkekse ohne Zucker und Fett bäckt.

ein Angebot von gesunex

Video©WissenundTrick

Kommt man dann in den Raum, in dem der Weihnachtsbaum aufgestellt wurde, riecht es nach Zimt, Nelken, Tanne, Orange und Zitrone. Hierbei handelt es sich um Düfte, die gerade in der Winterzeit die Sinne besonders anregen. Schon in der Adventszeit kann man diese Gewürze nutzen, um die Wohnräume zu beduften.

Es muss nicht immer ein großer Weihnachtsbaum sein, der den Duft der Wälder verbreitet. Auch ein Adventskranz aus Tanne oder anderen Hölzern kann den Raum aromatisieren. Diesen kann man dann schon frühzeitig mit aromatischen Zimtstangen und getrockneten Zitrusscheiben schmücken und diese bei Bedarf noch mit ein wenig natürlichem ätherischen Öl beträufeln.

Düfte in vielen Variationen

unterm weihnachtsbaum duftkerzen stellen
Foto/flickr.com/RamónP/CC2.0

Wer es ganz besonders aromatisch mag, kann noch getrocknete Kräuter oder Weihrauch, Räucherstäbchen oder Räucherkegel anzünden. Beim Kauf von Duftkerzen oder Räucherstäbchen sollte man allerdings sehr auf die Qualität und die Inhaltsstoffe achten. Nicht alle Räucherstäbchen oder Räucherkegel, die im Handel erhältlich sind, sind auch unbedenklich für die Gesundheit. Schnell kann es zu Übelkeit oder Kopfschmerzen kommen, wenn man es mit dem Räuchern übertreibt oder Unverträglichkeiten vorliegen. In solchen Fällen ist es immer besser, natürliche Aromen bei der Raumbeduftung zu verwenden und diese auch nur dezent einzusetzen.

Aromen sollen das Wohlbefinden steigern und kein Unwohlsein hervorrufen. Weniger ist da oft mehr. Auch natürliche ätherische Öle, die in einer Duftlampe verdampft werden, sollen nur gering dosiert werden, damit keine unangenehmen Nebenwirkungen entstehen. Die Aromen sind zumeist so intensiv, dass 2 bis 3 Tropfen von einem ätherischen Öl vollkommen ausreichend sind, wenn man einen Raum über viele Stunden hinweg angenehm beduften möchte.

Wer Haustiere besitzt, sollte diese ebenfalls beobachten, ob sie irgendwelche negativen Reaktionen auf die gewählte Raumbeduftung zeigen.

Aber auch selbst gebastelte Sterne verschönern und schmücken den Weihnachtsbaum. Das Video zeigt, wie leicht es ist, auch ausgefallene Sterne zu basteln.

Video © BesserBasteln

Das könnte Sie auch interessieren

DIY Räucherstäbchen – ohne Chemie, mit natürlichen Zutaten

Titelfoto©flickr.com/SuperFantastic/CC2.0