Feigen sind frisch und getrocknet richtig lecker. Sie schmecken süß, sind reich an Mineralstoffen und man kann die kleinen mediterranen Früchte sehr kreativ in der Küche verwenden.
Vegane Muffins mit frischen Feigen und Nüssen
Die Zutaten für den Teig (12 Muffinformen)
- 2 EL Chiasamen mit 3 EL Wasser gemischt und quellen lassen (15 Minuten)
- 80 g Dattelpaste
- 90 g geriebene Nüsse nach Wahl (Walnüsse, Mandeln, Kürbiskerne usw.)
- 45 g Kokosöl Bio-Qualität
- die abgeriebene Schale und den Saft von 1 Bio-Zitrone
- 30 g Buchweizenmehl
- 45 g Dinkelmehl
- 1 TL Natron
Für das Topping
- 3 frische Feigen
- 12 Nüsse, die gleiche Sorte wie im Teig
- 100 g vegane Zartbitterschokolade
Die Zubereitung
Die Zitrone heiß abwaschen, gut abtrocknen, ihre Schale abreiben und den Saft aus der Zitrone pressen. In einem Blender die Nüsse fein hacken. Die fein gehackten Nüsse, die Zitronenschale und den Zitronensaft mit dem Rest der Zutaten für den Teig in eine kleine Schüssel geben und mit einer Gabel gut vermischen.
Den fertigen Teig füllen Sie in die 12 Muffinformen. Diese werden etwa 15 Minuten bei 180 Grad gebacken.
Währen die Muffins auskühlen, schmelzen Sie die Schokolade in einem Simmertopf, schälen die Feigen (jede in 4 gleiche Teile schneiden) und legen die 12 Nüsse bereit.
Sobald die Muffins ausgekühlt sind, kommen auf jeden 1 TL flüssige Schokolade, eine Nuss und 1/4 Feige. Die Muffins sind fertig, wenn die Schokolade vollkommen ausgekühlt und gehärtet ist.
Einfacher Senf mit Feigen
Die Zutaten
- 100 g Senfpulver
- 200 g geschälte, frische Feigen
- 50 g Kokosblütenzucker
- 50 ml Apfelsaft
- nach Geschmack Meersalz und Pfeffer
Die Zubereitung
Die geschälten Feigen mit dem Kokosblütenzucker und dem Apfelsaft zu einem Kompott kochen. Die Feigen müssen gut durchgekocht sein, damit sie haltbar sind. In den noch warmen Kompott wird nach dem Kochen das Senfpulver eingerührt. Der Senf kann ruhig etwas flüssig sein, er dickt von alleine nach. Möchten Sie lieber einen Senf mit einer anderen Konsistenz, können Sie nach Belieben mehr Fruchtkompott oder Senfpulver zugeben. Am Ende wird der Senf nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Feigen und Käse, ein Klassiker
Sie haben Lust auf einen einfachen aber sehr leckeren Nachtisch? Dann kombinieren Sie einfach ein paar Feigenstücke mit Ziegenkäse (Ziegenkäse als Schnittkäse selber machen) und geben nach Geschmack etwas Honig darüber. Dieses Dessert ist allerdings nicht vegan – aber absolut lecker.
Warum sind Feigen so gesund?
Feigen sind süß, aber nicht saftig. Sie sind reich an Ballaststoffen und halten lange satt. Die Mineralstoffe Phosphor, Eisen, Kalium und Magnesium sind zwar schon reichlich in den frischen Früchten vorhanden, sind aber in der getrockneten Variante, aufgrund des geringeren Feuchtigkeitsgehaltes, noch konzentrierter.
Trotzdem sollten man bei getrockneten Feigen beachten, dass sie bedeutend mehr Kalorien enthalten. 100 g frische Feigen haben etwa 63 Kalorien, 100 g getrocknete dagegen ca. 247 Kalorien.
Frische bieten dagegen noch Retinol (Vitamin A), Folsäure, B-Vitamine und Biotin. Diese Stoffe befinden sich größtenteils in den Kernen.
Die Früchte geben Kraft und Ausdauer
Trotz des recht hohen Anteils als Fructose und Kohlenhydraten – die getrocknete Früchte sorgen für Kraft und Ausdauer. Gemeinsam mit Datteln waren sie z.B. das Grundnahrungsmittel der Karawanen. Eine Trockenfeige, kombiniert mit einem großen Glas Mineralwasser, ist auch heute noch gesunder Snack für zwischendurch.
Das könnte Sie auch interessieren