Kaffee ist nicht nur beliebt und schmeckt gut, er bringt auch gesundheitliche Vorteile. Mittlerweile kann man die verschiedensten Kaffeevariationen fast an jeder Straßenecke kaufen und ihn auch als Coffee to go unterwegs genießen.
Schwarzer Kaffee kann die Gesundheit fördern
Forscher der Universität Graz haben herausgefunden, dass schwarzer Kaffee den höheren gesundheitlichen Nutzen bringt. Er regt den Stoffwechsel an, kann Fettstoffwechselstörungen und Diabetes vorbeugen und das persönliche Wohlbefinden steigern. Sobald man ihn aber mit Milch trinkt, werden die im Kaffee sich positiv auf den menschlichen Organismus wirkenden Stoffe von den in der Milch enthaltenen tierischen Proteinen gebunden. Der Kaffee mag nun manchen Menschen besser schmecken, hat aber nicht mehr die positiven Auswirkungen, die er haben könnte, wenn man auf die Milch verzichten würde.
Kaffeetrinker, die Soja-, Mandel- oder Kokosmilch nicht unbedingt mögen, sollten vielleicht umdenken. Man muss nicht Veganer sein, um an diesen Kompositionen Geschmack finden zu können. Die pflanzlichen Milchvarianten enthalten keine tierischen Proteine. Somit können die Autophagie-Prozesse im Körper auch nicht gehemmt werden. Es geht daher beim Kaffeegenuss nicht nur um den guten Geschmack, sondern auch um eine positive Wirkung auf unseren gesamten Organismus.
Türkischer Kaffee ist besonders gesund

Foto/flickr.com/InOutPeaceProject/CC2.0
Türkischer Kaffee, der zumeist nur schwarz getrunken wird, ist aus diesem Grund besonders gesund. Er entgiftet die Zellen und trägt dadurch zu einer Reinigung des gesamten Organismus bei. Wer seinen Kaffee bisher immer mit Milch oder Kaffeesahne getrunken hat, sollte vielleicht einmal ausprobieren, wie er schwarz oder mit pflanzlicher Milch schmeckt. Vielleicht reicht ein klein wenig umdenken aus, um das heiß geliebte Getränk noch gesünder zu machen, ohne auf geschmackliche Vorzüge verzichten zu müssen.
Selbst in Coffeeshops sind vegane Alternativen erhältlich. Sollten keine pflanzlichen Milchsorten zur Verfügung stehen, kann man ihn ja immer noch schwarz trinken, damit sich die positiven Inhaltsstoffe des Kaffees bestens im Körper entfalten können.
Das könnte Sie auch interessieren
- Kaffeepeeling regt nicht nur die Durchblutung an
- Kaffeesatz, der unglaublich vielseitige Helfer in Haus und Garten
Titelfoto©flickr.com/Filippo/CC2.0 1
Freut mich zu hören! Ich trinke meinen Kaffee schon immer schwarz ohne Milch und ohne Zucker. Ich liebe einfach das kräftige Aroma der Kaffeebohnen und den herben Geschmack. Ich nutze frisch gemahlene Bohnen und eine French Press, bei der das Kaffeepulver direkt mit dem Wasser in Kontakt kommt. Je nach Belieben lässt sich so das Aroma kräftiger oder milder abstimmen. Vor allem am Morgen der allerbeste Wachmacher, den es gibt 🙂