Quark selber machen

Quark schmeckt nicht nur gut, er wird auch bei einer Vielzahl von Rezepten verwendet. Wer ein richtiger Quarkliebhaber ist, kann seinen Quark auch selber machen.

Benötigt wird einfach nur frische Milch, am besten vom Bauer. Die Milch kann mit Zitronensäure oder Buttermilch angesäuert werden. Wärme fördert die Ausflockung der Milch. Die Milch wird einfach auf 40 Grad erhitzt und mit dem ausgewählten Säurestarter versetzt. Die Mischung muss gut mit der Milch verrührt werden. Danach wird einfach wieder der Topfdeckel auf den Topf gegeben und die Masse stehen gelassen. Nach frühestens 24 Stunden ist die Milch sauer geworden und die Molke trennt sich vom Käsebruch. Wer es nicht eilig hat, kann die sauer gewordene Milch auch 2 Tage stehen lassen, dann wird der säuerliche Geschmack noch intensiver.

Quark selber machen – die Molke vom Quark trennen

Quark ist eine Vorstufe von Käse. Daher muss nach dem Stocken der Milch die Molke vom Käsebruch getrennt werden. Dies geht am besten mit einer Mullwindel oder einem professionellen Quarktuch. Man legt das Tuch in ein Kunststoffsieb und schüttet die saure Milch hinein. Der Großteil der Molke läuft innerhalb kürzester Zeit ab, der Rest kann regelrecht aus dem Quark herausgedrückt werden. Man wringt den Quark mit dem Tuch regelrecht aus. Danach wird der Quark in eine kleine Schüssel gefüllt und noch einmal durch gerührt, damit die Konsistenz cremig und gleichmäßig wird. Ein Liter Frischmilch ergibt etwa 300 Gramm Quark. Die Molke, die bei der Verkäsung entsteht, ist Sauermolke. Diese ist viel zu schade für den Ausguss. Man sollte sich daher Gedanken machen, wie diese weiterverwendet werden kann.

ein Angebot von gesunex

Die Verwendung von Quark und Molke

Sauermolke eignet sich hervorragend zum Ansetzen von einem Sauerteig. Man kann die Molke aber auch anstatt Wasser in jedem beliebigen Brotteig verwenden. Ein Brot, das mit Molke gebacken wurde, schmeckt noch herzhafter, als wenn der Teig mit Wasser angemischt wurde. Molke enthält wertvolle Mineralien und kaum Fett. Man kann sie mit dem Saft von Zitrusfrüchten mischen und trinken. Das ist aber Geschmackssache. Molke kann für ein Molkebad oder zum Seifesieden verwendet werden. Der selbst gemachte Quark kann, genau wie jeder andere Quark auch, zum Kochen und Backen verwendet werden. Er schmeckt aber besonders gut als Brotaufstrich, wenn er mit Gewürzen und frischen Kräutern angerichtet wird.

Titelfoto©flickr.com/AngieD /CC2.0