Trockenes Brot möchte keiner mehr gerne essen, aber entsorgen braucht man es auch nicht. Solange es nicht angeschimmelt ist, kann es vielseitig weiterverwendet werden. Man kann daraus Paniermehl, arme Ritter, Brotsuppe, Knödel und Frikadellen zubereiten. Mit ein wenig Geschick kann man das alte Brot sogar wieder auffrischen.
Altbackenes Brot wieder auffrischen
Wer altbackenes Brot auffrischen möchte, braucht nicht viel. Ein großer Topf mit Deckel, zwei gleichgroße Gläser, ein Teller und ein altes Brot reichen aus. Der große Topf sollte ein wenig mit Wasser gefüllt werden. Die bereitgestellten Trinkgläser werden auf den Boden des Topfes gestellt und ebenfalls mit ein wenig Wasser befüllt. Danach wird ein Teller auf die Gläser gelegt. Sollte diese Konstruktion zu wackelig sein, können auch drei oder vier Gläser als Standfläche für den Teller verwendet werden. Das Wasser wird nun erhitzt, bis Wasserdampf entsteht. Das altbackene Brot wird auf den Teller gelegt und der Topfdeckel geschlossen. Nach einigen Minuten hat es ausreichend viel Wasserdampf aufgenommen, damit es im Backofen bei etwa 200 Grad Celsius für ca. 10 bis 15 Minuten nachgebacken werden kann. Es schmeckt nun wieder wie frisch vom Bäcker.
Unser Video-Tipp: Altes Brot und was man daraus machen kann
Paniermehl und Co
Paniermehl kann man zwar für wenig Geld im Handel kaufen, aber man weiß nie genau, was es beinhaltet. Wer trockenes Brot zu Hause hat und dieses nicht mehr essen möchte, kann daraus mittelgroße Würfel schneiden. Nun müssen die Würfel nur noch komplett austrocknen. Im Sommer ist das einfach. Sie werden

auf ein Mulltuch gegeben und in die Sonne gelegt. Sobald die Stücke wirklich durchgetrocknet sind, können Sie in der Küchenmaschine zu Paniermehl zerschreddert werden. Damit das Paniermehl nicht schimmelt, ist es wichtig, dass das Brot vorher richtig ausgetrocknet war. Wer auf Nummer sicher gehen will, gibt das frische Paniermehl auf ein sauberes Backblech und lässt es im Backofen bei etwa 50 Grad trocknen.
Wer die getrockneten Würfel nicht zu Paniermehl zerschreddert, kann diese als Knödelbrot aufbewahren. Am besten in einem dicht schließenden Schraubglas. In Wasser eingeweicht, können die getrockneten Brotwürfel auch für die Zubereitung von Frikadellen verwendet werden.
Video©SWR>BW Bildquelle©Titel/TiBine/CC0.0 Artikel/thegardenbuz/CC2.0