Viele Menschen werden krank und bekommen Halsschmerzen, wenn das Wetter plötzlich wärmer wird und die Sonne die ersten warmen Stunden am Tag beschert. Irgendwie zieht man sich immer falsch an.
Was in den Morgenstunden gerade warm genug ist, ist in den Mittagsstunden viel zu warm. Man zieht sich an, zieht sich aus, schwitzt und friert, letztendlich erkältet man sich. Halsschmerzen und Erkältungen sind daher im Frühjahr und im Frühsommer keine Seltenheit. Wer die Zeichen seines Körpers gleiche erkennt und richtig deutet, kann eine Erkältung oft mit einfachen Hausmitteln bekämpfen. Man sollte sich dann einfach die Zeit nehmen, viel Tee zu trinken und zu gurgeln.
Bei Halsschmerzen helfen Salbei und Zwiebelsaft
Beginnende Erkältungen und Halsschmerzen lassen sich leicht mit Salbei und Zwiebelsaft therapieren. Am besten ist es natürlich, wenn man eine Salbeipflanze in der Wohnung oder im Garten hat, die frische Salbeiblätter liefern kann. Sollte man diese nicht haben, können aber durchaus auch getrocknete Salbeiblätter verwendet werden. Salbeitee, nach Bedarf mit ein wenig Honig gesüßt, sollte den ganzen Tag über getrunken werden. Um die wohltuende Wirkung noch zu unterstützen, kann man einen etwas stärkeren Salbeisud kochen und diesen zum Gurgeln verwenden. Sollten die Halsschmerzen so schmerzhaft sein, dass der Salbeitee und die Gurgellösung kaum Linderung bringen, kann man sich auch mit einfachen Halswickeln behelfen. Für eine Halswickel benötigt man einfach eine Molton Windel, die mit kaltem Wasser getränkt wird. Die feuchte Wickel wird dann um den Hals gewickelt und darüber kommt ein dicker, warmer Schal. Schon nach kurzer Zeit kann man spüren, wie die Halsschmerzen nachlassen.
Aus dem Netz: Selbstgemachter Hustensaft aus Zwiebeln
Frischer Zwiebelsaft kann die Heilung unterstützen
Hierfür benötigt man einfach eine große Zwiebel und ein wenig Zucker. Die Zwiebel wird geschält und grob zerteilt. Dann gibt man ein wenig Zucker auf die Zwiebel und bearbeitet diese mit einem Mörser. Nach dem mörsern kann man noch ein wenig Zucker auf die Mischung geben und das Gefäß mit Zwiebel und Zucker verschließen. Nach einer Nacht hat die Zwiebel so viel Saft gezogen, dass man diesen einfach mit einem sauberen Trockentuch auspressen kann. Den Zwiebelsaft kann man nun esslöffelweise wie Medizin einnehmen, bis die Symptome der Erkältung und die Halsschmerzen verschwunden sind. Bei stärkeren und lang anhaltenden Beschwerden sollte auf jeden Fall der Arzt aufgesucht werden.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
- Wirksamen Hustensaft nach alten Hausrezepten selber machen
- Welche Hausmittel schützen vor Erkältungen ?
Video©Bożena, Titelfoto©huber.edith/CC2.0
Mit dem Salbeitee als geruchsfreundliche Variante habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Für den Husten-Zwiebelsaft noch ein kleiner Tipp: anstatt Zucker geht auch Honig. Wenn es einen richtig erwischt hat, ist der Zwiebelgeruch auch egal…
Da hast Du wohl Recht – wg. des Geruches 🙂