Inhalt
Nicht nur im Sommer oder beim Sport verliert unser Organismus Magnesium. Aufgrund des immer weiter sinkenden Magnesiumgehalts in der Nahrung kann es schnell zu Mangelerscheinungen kommen.
Magnesium kann zwar als Nahrungsergänzungsmittel in Apotheken und Drogerien gekauft werden, aber bei einer Überdosierung auch zu Durchfallerscheinungen führen. Dieses Risiko besteht bei Magnesiumöl nicht, da es transdermal (über die Haut) aufgenommen wird.
Magnesiumöl selber herstellen
Magnesiumöl kann innerhalb weniger Minuten selber hergestellt werden, wenn die wenigen Zutaten vorhanden sind. Faktisch handelt es sich nicht um ein wirkliches Öl, sondern um Magnesiumchlorid, das in destilliertem Wasser gelöst wird. Da sich diese Lösung „ölig“ anfühlt, wird sie allgemein als „Magnesiumöl“ bezeichnet.
Die Zutaten (für eine sehr milde Sole)
- 30 Gramm Magnesiumchlorid
- 1 Liter destilliertes Wasser
Die Zubereitung
Das abgewogene Magnesiumchlorid wird in ca. 35 Grad warmes, destilliertes Wasser eingerührt, bis es sich komplett aufgelöst hat.
Die Verwendung
Nach der Zubereitung wird die Lösung in einen Glaszerstäuber gefüllt (den Rest in einer verschraubbaren Glasflasche aufbewahren), und täglich nach dem Duschen auf den Körper aufgesprüht und eingerieben. Bei der Verwendung sollte der Körper sauber und frei von Kosmetika oder Pflegemitteln sein, damit das Magnesium über die Haut aufgenommen werden kann.
Was ist an Magnesiumöl so besonders
Bei Verwendung von Magnesiumöl wird das Magnesiumchlorid über die Haut aufgenommen. Durch die transdermale (über die Haut) Aufnahme von Magnesium kommt es nicht zu Durchfallerscheinungen. Zudem ist die prozentuale Aufnahme des Magnesiums höher, als bei der oralen Magnesiumeinnahme. Magnesiumöl hat haupflegende Eigenschaften, obwohl es nach den ersten Anwendungen zu einem leichten Hautbrennen oder einer Abschuppung der Haut (es lösen sich lediglich abgestorbene Zellen) kommen kann. Eine regelmäßige Anwendung stärkt die Haut und kräftigt sie. Magnesiumöl sollte zwar nicht in offene Wunden gesprüht werden, wirkt sich aber bei Hauterkrankungen wie z. B. Akne und unreine Haut, auf Dauer positiv aus. Durch die Anwendung (ohne zusätzliche Verwendung handelsüblicher, pflegender Kosmetik) kommt die Haut wieder in das natürliche Gleichgewicht.
Die Konzentration der Lösung kann bei transdermaler Verwendung auf maximal 300 g Magnesiumchlorid /700 g Aqua Dest gesteigert werden.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Magnesiumöl?
Magnesium gehört zu den wichtigsten Salzen, die der menschliche Organismus essentiell benötigt. Es wird für mehr als 300 enzymatische Prozesse im Körper benötigt. Bei der Verwendung von Magnesiumöl geht es nicht nur darum, dass Wadenkrämpfe oder Muskelzuckungen therapiert und gelindert werden, sondern der gesamte Ablauf im Körper normalisiert wird. Natürliches Magnesium ist z.B. in Hülsenfrüchten, Kakao, Datteln, Feigen, Nüssen, Fleisch, Vollkornprodukten und grünem Gemüse enthalten.
Eigentlich würde eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ausreichen, um einem Magnesiummangel vorzubeugen. Da aber immer mehr landwirtschaftliche Betriebe chemische Düngemittel verwenden, ist der Magnesiumgehalt der Pflanzen nicht mehr so hoch wie zu den Zeiten, in denen noch traditionell gedüngt wurde.
Magnesium kann nicht überdosiert werden, da es vom Körper ausgeschieden wird, wenn zu viel aufgenommen wurde (Ausnahme: bei Nierenerkrankungen). Magnesiumöl kann bei folgenden Erkrankungen und Beschwerden hilfreich sein
- Muskelschmerzen
- Muskelzuckungen
- Müdigkeit und Trägheit
- geschwächtes Immunsystem
- Arthrose und Arthritis
- Krämpfe und Verspannungen
- verkalktes Gewebe
- Durchblutungsstörungen
- Osteoporose
- Herz- / Kreislauferkrankungen
Ein weitere Vorteil ist, dass die Sole die Hautalterung verlangsamt, ihr wieder Elastizität gibt, aber auch als Deo verwendet werden kann. Allerdings können bis zu 6 Wochen vergehen, bis eine spürbare Besserung des Gesundheitszustands eintritt.
Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt
Ob Wadenkrampf oder Lidzucken, nicht immer steckt ein Magnesiummangel dahinter. Sollten Sie das Gefühl haben, dass ein Magnesiummangel vorliegen könnte, weil eine oder mehrere der oben aufgeführten Beschwerden auf Sie zutreffen, sollten Sie Ihren Hausarzt kontaktieren. Nach einer ausführlichen Anamnese, einer Untersuchung und einem Beratungsgespräch kann er Ihre Eigendiagnose bestätigen – oder auch nicht. Auf jeden Fall können Sie dann gleich erfahren, ob eine Anwendung mit Magnesiumöl für Sie von Vorteil wäre.
Bei Nierenerkrankungen und extrem niedrigem Puls sollte Magnesiumöl nicht verwendet werden!
Dies Artikel könnten Sie auch interessieren
Selbst gemachtes Zimt- und Kümmelöl regt nicht nur den Stoffwechsel an
- Vanilleextrakt selber herstellen – für die Gesundheit und zum Backen
-
Weizengras, mit dem Heil- und Superfood den Körper entgiften
Titelfoto©jayzynism/Fotolia