Sonnenblumen selber ziehen, vom Frühjahr bis in den Herbst

Sonnenblumen selber ziehen, vom Frühjahr bis in den Herbst
Sonnenblumen selber ziehen, vom Frühjahr bis in den Herbst

Sonnenblumen sind eine Augenweide. Sie verbreiten gute Laune und sind sehr dekorativ. Fast das ganze Jahr über sind  sie im Blumenhandel in kleinen  Blumentöpfen erhältlich, die zur Zierde von allen Wohnräumen werden können.

Sonnenblumen selber ziehen ist einfach

Sonnenblumen aus Samen selber ziehen
Foto/Republica/CC0.0

Wer ein richtiger Sonnenblumenfan ist weiß, dass sie sich zwar einige Zeit im Topf halten, aber immer wieder durch neue ersetzt werden müssen. Damit die geliebte Blumendekoration nicht auf die Dauer allzu teuer wird, kann man sich die Sonnenblumen auch selber ziehen. Samen sind im Fachhandel günstig erhältlich.

Sonnenblumen lassen sich so einfach selber ziehen, dass schon Kinder ihren Spaß daran haben. Man benötigt einfach nur ausreichend viele Blumentöpfe, Anzuchterde und Sonnenblumensamen. Schon kann die Anzucht beginnen. Auf den Samentütchen steht in der Regel ganz genau beschrieben, wie tief man die Samen in die Erde stecken soll, bei welchen Temperaturen die Blumentöpfe stehen sollten und wie lange es dauert, bis die Samen keimen.

ein Angebot von gesunex

Damit nicht alle Blumen auf einmal aufkeimen, sollte man die Samentütchen wohldosiert verwenden. Pro Woche reichen 3 bis 4 Samen aus, die zum Keimen gebracht werden. Man sollte immer bedenken, dass nicht jedes Samenkorn aus der Samentüte wirklich keimfähig ist. Sollten dann doch alle ausgesäten Samenkörner aufkeimen, kann man immer noch die überflüssigen Sonnenblumen auf die Terrasse oder den Balkon stellen bzw. Freunden schenken.

Sonnenblumen brauchen Licht und Sonne

Sonnenblumen lieben Licht und Sonne,- wie es der Name schon sagt. Man sollte daher den kleinen Pflänzchen einen sonnigen Platz suchen und diese ausreichend gießen. Bei der Bewässerung ist aber auch wieder Vorsicht geboten. Wer es mit der Wassergabe zu gut meint, riskiert, dass die Jungpflanzen eingehen und verschimmeln. Man sollte sich daher um ein gutes Mittelmaß bemühen und vor dem Gießen immer mit einem Finger den Feuchtigkeitsgehalt der Blumenerde testen.

Mit ein wenig Glück kann man sich auf diese Art und Weise das ganze Jahr über frische Sonnenblumen heranziehen. Ist eine Pflanze verblüht, kann man sie entsorgen, den Blumentopf richtig sauber machen und für die nächste Anzucht erneut verwenden. Die peinlich genaue Reinigung ist allerdings sehr wichtig, damit sich keine Pilze oder Krankheiten bilden, die sich dann über den Blumentopf von Pflanze zu Pflanze übertragen.

Aus dem Netz: Einen Sonnenblumenstrauß selber binden

Das könnte Sie auch interessieren 

DIY Sonnenblumenkern Paste – vegan, gesund und richtig lecker

Video©Flora-Shop    Titelfoto©GuentherDillingen /CC0.0