Chia-Samen, das gesunde Superfood

Chia-Samen, das gesunde Superfood
Chia-Samen, das gesunde Superfood

Chia-Samen gelten als Superfood, weil sie nicht nur reich an Omega-3-Fettsäuren sind, sondern auch das Bauchfett zum Schmelzen bringen können. Die ebenfalls an Kalzium und Vitamin A reichen Samen sind die Früchte der Chia-Pflanze.

Chia-Samen enthalten viele Antioxidantien

Kaempferol und Quercetin sind Substanzen, die besonders antioxidativ wirken und sich in den Chia-Samen befinden. Die Quellfähigkeit der in den Samen enthaltenen Ballaststoffe erinnert an die von Flohsamen oder Leinsamen. Es bildet sich um die Samen ein regelrechtes Gel, welches es ebenso ermöglicht, bei veganen Backrezepten die Eier durch Chia-Samen zu ersetzen.

Der regelmässige Verzehr der Samen kann nicht nur das Bauchfett reduzieren und den Cholesterinspiegel senken, sondern auch eine eventuell vorhandene Diabetes mellitus stabilisieren und verbessern (halten Sie aber vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache!). Das Herz-Kreislauf-System kann ebenfalls von den Samen profitieren, da sie sich auf einen zu hohen Blutdruck positiv auswirken können. Aufgrund der in Europa herrschenden Bestimmungen und Empfehlungen, sollten man aber nicht mehr als 15 Gramm Samen pro Tag konsumieren. Aus diesem Grund sind die Mengen von Chia-Samen, die z.B. in Frühstückscerealien, Backwaren oder Nussmischungen vorhanden sind, immer genau auf der Verpackung verzeichnet.

ein Angebot von gesunex

Unser Video-Tipp: Chia Samen Pudding, das Powerfrühstück

Der Vergleich zu anderen Samen und Kernen

Chia-Samen sind reich an Lignanen , Phenolsäuren und Phytosterinen. Allerdings sind diese Inhaltsstoffe auch in Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Mohn, Erdnüssen, Sesam und Kürbiskernen enthalten. Leinsamen sind Chia-Samen sehr ähnlich. Sie enthalten ebenfalls sehr viel Zink, Magnesium und Eisen. Allerdings mehr Proteine aber weniger Kohlenhydrate als Chia-Samen. Sie können die Samen auch mit Kernen und Nüssen vermischen, um den gesunden Effekt der Samen noch zu steigern.

Die Verwendungsmöglichkeiten der Chia-Samen

Chia-Samen schmecken auch im Müsli
Die Samen schmecken auch im Müsli

Sie können die Samen z.B. in Backwaren verwenden, aber auch Smoothies oder Ihrem Müsli beimischen. Falls Sie Brote mit Leinsamen oder Chia-Samen backen möchten, sollten Sie diese vorher wässern. Die Samen würden sonst das Wasser aus dem Brotteig an sich binden, und das frische Brot leicht strohig werden lassen. Experimentieren Sie einfach ein wenig. Sie werden schnell merken, wie leicht einige traditionelle Rezepte, die Ihnen besonders gut schmecken, erfolgreich abwandelt werden können.

Video©BaKo backenkochen Beitragsbilder©Titel/fesehe/CC0.0, Art./StockSnap/CC0.0