Gesunde Kirschen – wenig Kalorien helfen beim Abnehmen

Kirschen - das gesunde, regionale Obst hilft nicht nur beim Abnehmen
Kirschen - das gesunde, regionale Obst hilft nicht nur beim Abnehmen

Mit Kirschen abnehmen – geht das? Kirschen schmecken nicht nur richtig gut, sie sind auch rundum gesund. Je nach Sorte und Standort können sie zwischen Mai und Oktober im eigenen Garten geerntet werden. Hierbei wird vor allem zwischen Sauer- und Süßkirschen unterschieden.

Mit Kirschen abnehmen

Kirschen gehören nicht nur zu den Steinfrüchten, sondern sind auch beim Genießen kein Sündenfall! Da ihr Wassergehalt bei ca. 80 Prozent liegt, kommen auf 100 g Früchte gerade einmal 60 Kalorien. Neben dem enthaltenen Fruchtzucker enthalten sie folgende Nährstoffe:

  • die Vitamine B und C
  • Folsäure
  • Eisen
  • Calcium
  • Kalium
  • Phosphor
  • Magnesium
  • Melatonin
  • Eiweiß,
  • Ballaststoffe und
  • Anthocyane.

Warum sind Kirschen so gesund?

Kirschen haben keinen hohen Brennwert, sind aber reich an Antioxidantien. Diese sorgen im menschlichen Körper für eine natürliche Regulierung des Blutzuckers, mindern Entzündungen und schützen vor vorzeitigen Alterserscheinungen.

ein Angebot von gesunex

Aufgrund des Schutzes vor freien Radikalen kann auch von einer Vorbeugung bei Krebserkrankungen ausgegangen werden. Das enthaltene Melatonin sorgt für einen gesunden Schlaf, wodurch nicht nur die Psyche ausgeglichen, sondern auch das Immunsystem gestärkt wird. Besonders viel Melatonin ist in Trockenkirschen enthalten. Sie schmecken pur, aber auch im Müsli oder eingeweicht im Joghurt.

Wer häufig Kirschen, Kirschsaft oder Trockenkirschen verzehrt, lebt wahrscheinlich stressfreier und leidet seltener unter Erkrankungen wie Arthritis, Gicht, Diabetes oder Depressionen.

Sie reduzieren die Produktion von Harnsäure, wodurch bei Menschen, die unter Gicht leiden, Gichtanfälle seltener werden können. Für Sportler, die hart trainieren, hat die Frucht einen weiteren positiven Effekt. Entstehung und Ausmaß eines Muskelkaters kann durch regelmäßigen Verzehr von Kirschen reduziert werden, da Entzündungen vorgebeugt wird. Der Körper kann sich nach dem Sport besser regenerieren, wenn das Obst auf dem Speiseplan steht.

Wie viele Kirschen sollten täglich gegessen werden

Um diese positiven Begleiterscheinungen der Kirschen zu erleben, braucht Sie keine großen Mengen zu verzehren. Wissenschaftler fanden heraus, dass bereits eine Menge von 25 Kirschen pro Tag ausreichend ist. Nach der Saison können Sie auf getrocknete Kirschen, Kirschsaft, eingeweckte Kirschen und Kirschpulver zurückgreifen. Auch das sind gesunde Alternativen, die das ganze Jahr über den Speiseplan bereichern können.

Kirschen, pur oder als Beigabe?

Kirschen schmecken so gut, dass viele Menschen sie einfach nur pur verzehren. Sie schmecken aber auch in Over-Night-Oats, Joghurtzubereitungen, im Müsli, Smoothie aber auch im Salat. Je mehr Sie sich mit Kirschen beschäftigen, umso kreativer werden Sie bei der Verwendung. Kirschsaft lässt sich gut mit Mineralwasser oder ungesüßtem Tee mischen.

Das könnte Sie auch interessieren

Foto©Susanne Jutzeler/CC0.0