Gesund leben ist so einfach mit frischen Säften und Trockenobst! Wer seiner Familie und sich selber etwas Gutes tun möchte, sorgt für eine gesunde Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Mit wenig Zeitaufwand kann eine vitaminreiche Nahrungsaufnahme sichergestellt werden, wenn frische, selbst gepresste Säfte und selber hergestelltes Trockenobst auf die Speisekarte gesetzt werden.
Die Anschaffung eines Entsafters und einem Dörrautomaten kann die Ernährung positiv und abwechslungsreich beeinflussen. Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminpräparate werden dann überflüssig.
Gesund leben – welche Säfte sind besonders lecker?
Prinzipiell kann aus fast jedem Obst und Gemüse Saft gepresst werden. Saisonales Obst ist besonders günstig, und wenn es aus der Region kommt, auch besonders vitaminreich. Das heimische Obst kann richtig ausreifen und verliert auf den kurzen Transportwegen kaum Inhaltsstoffe.
Kartoffeln sind als Saft noch gesünder als gekocht. Damit der Kartoffelsaft auch richtig gut schmeckt, können die Kartoffeln mit Äpfeln, Möhren und Bananen kombiniert werden. Melonen, Birnen, Trauben und Johannisbeeren runden ebenfalls jede Saftkomposition ab.
Kinder, die nicht gerne viel Gemüse essen, können mit einem frischen Obst- / Gemüsesaft alle nötigen Vitamine und Mineralien bekommen, ohne dass das Gesicht verzogen wird. Bei Bedarf kann ruhig noch ein Löffel Honig untergemischt werden.
Dörrobst, der gesunde Snack für zwischendurch

Um Kinder glücklich zu machen, braucht man nicht unbedingt ungesunde Süßigkeiten. Trockenfrüchte sind natürlich, ohne chemische Zusatzstoffe und voll mit Mineralien und Vitaminen.
Natürlich werden Trockenfrüchte auch im Handel angeboten, aber es macht noch mehr Spaß, sie zu Hause selber herzustellen. Dörrautomaten sind gar nicht so kostspielig, wie man vermuten würde. Frische Äpfel, Pflaumen und andere Früchte lassen sich damit spielend in köstliches Trockenobst verwandeln, das Kinder besonders gerne essen.
Bei der eigenen Herstellung kann man sich zusätzlich sicher sein, dass Biofrüchte verwendet, und diese nicht nach dem Dörren geschwefelt wurden. Die Äpfel müssen einfach nur entkernt und in dünne Scheiben geschnitten werden. Sie brauchen noch nicht einmal geschält werden. Nach einer Nacht im Dörrautomaten sind die Apfelchips fertig und können als leichter Snack zwischendurch vernascht werden. Sie schmecken gut, sind gesund und halten lange satt.
Titelfoto mit freundlicher Genehmigung der Philips GmbH Artikelfoto/GutundTasty/CC0.0
Kommentarfunktion ist geschlossen.