Abnehmen mit Entschlackungstees ? Vorteile und Gegenanzeigen

Abnehmen mit Entschlackungstees ? Vorteile und Gegenanzeigen

Bei dem Begriff – Entschlackungstees – geraten manche Menschen in eine wahre Euphorie. Sie sehen sich nahe ihres persönlichen Gesundbrunnens. Viele glauben, nicht nur ihr Gewicht, sondern auch und alle anderen gesundheitlichen Beschwerden, durch das Trinken von Entschlackungstees ganz einfach reduzieren zu können. Ganz so einfach geht es dann aber doch nicht.

Eigentlich reicht Wasser zum Entschlacken vollkommen aus

Wer unbedingt nachhaltig entschlacken möchte, braucht nicht zwangsläufig die unterschiedlichsten Kräutertees zu konsumieren. Einfaches Leitungs- oder Quellwasser ohne Kohlensäure zu trinken, bewirkt den gleichen Effekt. Schlacken entstehen nur, wenn der Körper Fett abbaut. Das heißt aber nicht, dass die Entschlackungstees gleichzeitig auf die Fettverbrennung einwirken, sondern lediglich, dass die Schlacken, die bei einer erfolgreichen Gewichtsreduzierung entstehen, mithilfe der Tees aus dem Körper ausgespült werden können.

Zu den klassischen Kräutern, die in Entschlackungstees enthalten sein sollten, gehören auf jeden Fall Brennnessel-, Birkenblätter und Pfefferminze. Wichtig ist, dass die Kräuter harntreibend wirken, damit die getrunkene Flüssigkeit den Körper so schnell wie möglich wieder verlassen kann.

zert. Beratung Darmgesundheit & zert. Ernährungs Coaching
Foto©Zach Betten/unsplash

Wie wirken Entschlackungstees ?

Ein Entschlackungstee hat einfach nur eine durchspülende Wirkung. Schlacken und Giftstoffe sollen so schnell wie möglich aus dem Körper herausgespült werden. Entschlackungstees wurden einst traditionell in Klöstern angemischt und getrunken. Allerdings nur in Verbindung mit der Fastenzeit.

Die Flüssigkeit durchspült den Körper und schwemmt Schlacken und Giftstoffe hinaus. Entschlackungstees sollten Sie immer ungesüßt trinken, da die Kalorien ansonsten den Nutzen schnell übertreffen könnten. Mögen Sie Ihren Tee nicht ungesüßt? Dann kochen Sie einfach ein paar Blätter Stevia mit.

Aus dem Netz: Entgiften und entschlacken mit Petersilie

Für wen sind Entschlackungstees ungeeignet?

Für wen sind Entschlackungstees ungeeignet?
Auch mit Wasser kann man entschlacken

Falls Sie schwanger sind, sollten Sie nicht unkritisch verschiedenste Kräutertees trinken, nur weil Sie gehört haben, dass diese einen positiv Effekt für die Gesundheit haben könnten. Besprechen Sie grundsätzlich jeden erhöhten Kräuterteekonsum mit Ihrem Arzt.

Nicht umsonst werden Kräuter auch Drogen genannt. Werden sie zu häufig und intensiv genutzt, können gesundheitliche Risiken entstehen. Ebenfalls sollten herzkranke Personen, Diabetiker und Menschen, die unter Nierenerkrankungen leiden, vorsichtig sein.

Wenn Sie einige Regeln beachten, können Kräutertees die Gesundheit positiv beeinflussen. Trinken Sie keine zu hohe Dosis bzw. halten sich einfach vor Augen, dass Sie auch durch das Trinken klaren Wassers dem Körper wirklich etwas Gutes tun können.

Video©ShopAP, Fotos©Titel/Baohm/CC0.0, Artikel/elos/CC0.0