Inhalt
Äpfel haben als Diätbegleitung einen guten Ruf. Tatsächlich besitzt ein Apfel nicht nur Vitamine, sondern auch Ballaststoffe und Pektin, welche über einen gewissen Zeitraum sehr sättigend wirken. Bei Diättipps scheiden sich trotzdem oft die Geister.
Äpfel sind gesund
Dass Äpfel für den menschlichen Organismus gesund sind, steht außer Zweifel. Sie regen die Verdauung an, schmecken gut, enthalten aber auch Kalorien. Äpfel können nur begleitend zu einer Diät gegessen werden, wenn sie eine Mahlzeit ersetzen.
Wer z.B. auf sein Mittag- oder Abendessen verzichtet und stattdessen einen Apfel zu sich nimmt, spart Kalorien und ist länger satt. Wer aber immer, wenn der kleine Hunger kommt, bedenkenlos einen Apfel nach dem anderen isst, nimmt sogar noch zu. Leider gibt es keine Wunderdiät, bei der man ein bestimmtes Lebensmittel isst und dabei immer schlanker wird.
Damit eine Diät Erfolg haben kann und das Wunschgewicht erreicht wird, muss ein nicht immer leichter Weg gegangen werden. Schließlich soll der Erfolg von langer Dauer sein und nicht nach wenigen Wochen das Gewicht wieder steigen.
Es muss also ein Weg gefunden werden, bei dem das Verhältnis der aufgenommenen Kalorien mit dem Kalorienbedarf des Körpers in Relation steht. Während der Diät muss der Kalorienbedarf höher sein, als die Kalorienaufnahme. Nach der Diät sollte die Kalorienaufnahme genauso hoch sein, wie der Kalorienverbrauch.
Das Apfelessen angewöhnen
Äpfel können bei jeder Diät unterstützend eingesetzt werden, wenn die Kalorien bei der Nahrungsaufnahme hinzugerechnet werden. Sie können während einer Diät vor Mangelerscheinungen schützen. Manch einer, der sein Gewicht reduzieren möchte, übertreibt und fällt von einem Extrem ins andere.
Anstelle voll gepackter Teller wird dann gar nichts mehr gegessen. Das ist aber auch wieder problematisch. Der Organismus muss regelmäßig mit ausreichend vielen Vitaminen, Mineralien, Eiweißen und Kohlenhydraten versorgt werden, damit die tägliche Leistungsfähigkeit nicht eingeschränkt wird.
Wer fast ganz auf Nahrung verzichtet, schädigt sich und seinen Körper. Wichtig ist, dass ein gesunder Mittelweg gefunden wird. Dabei können Äpfel behilflich sein. Sie besitzen zwar auch Kalorien, aber bilden dafür eine große, sättigende Masse. Wer einen Apfel isst, sollte diesen bewusst verzehren. Langsam essen und viel kauen. Dadurch setzt das Sättigungsgefühl eher ein.
Das könnte Sie auch interessieren