Inhalt
Grünkohl gilt als klassisches Wintergemüse – mit Bratkartoffeln, Pinkel, Mettwurst oder anderen Wurst- oder Fleischprodukten. Traditionell wird der Kohl mit Schmalz gekocht. Aber Grünkohl kann sehr gut vegan gekocht werden.
Grünkohl ist sehr gesund
Das Wintergemüse ist nicht nur in der kalten Jahreszeit eine gesunde Bereicherung des Speiseplans. Er ist reich an Vitamin C, K, D, E, vielen B-Vitaminen und Folsäure. Außerdem enthält er Eisen, Jod, Fluor, Magnesium, Calcium, Kalium, Zink, Kupfer, Mangan, Phosphor, Natrium, Schwefel, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe und Chlorophyll.
Durch den Verzehr des Kohls kann der Cholesterinspiegel gesenkt und das Herz-/Kreislaufsystem gestärkt werden. Grünkohl wird nicht nur, wie vielfach angenommen, in den „nördlichen Breiten“ Europas gegessen, sondern z.B. auch in Indien. Anstatt mit Pinkel und Bratkartoffeln wird er dort vegan mit Kokosmilch, Curry und anderen exotischen Gewürzen zubereitet. Eine besonders interessante Geschmacksnote entsteht, wenn gemahlene Senfkörner mitgekocht werden. Sie harmonieren perfekt mit den Senfölen, die von Natur aus in Kohlsorten enthalten sind.
Die unterschiedlichsten Rezepturen

Möchten Sie sich gesund und vegan ernähren, auf Grünkohl aber nicht verzichten, dann sollten Sie sich Zeit zum Experimentieren nehmen. Sie können den würzigen Kohl als Suppe, Salat, Beilagengemüse, Pastasauce, Auflauf oder Risotto zubereiten.
Ihrer Fantasie sind bei den Zusammenstellungen keine Grenzen gesetzt. In der Regel werden die großen Kohlblätter bei den verschiedenen Rezeptzubereitungen von den härteren Strünken befreit. Da diese aber sehr viele wertvolle Inhaltsstoffe enthalten, sollten sie nicht einfach entsorgt werden. Entweder schneiden Sie die Strünke klein und zerhacken diese mit Ihrem Blender zu einem Smoothie, oder garen sie ähnlich wie Spargel.
Ebenso können die blanchierten Stängel zerhackt als Füllung von Tortellini oder Teigtaschen bzw. als Brotzutat und Suppengrundlage verwendet werden.
Grünkohl als Salat
Falls Sie einen Salat zubereiten möchten, sollten Sie die Blätter von den Stängeln befreien und die kleinen krausen Blattrispen in mundfertige Portionen zupfen. Blanchieren Sie den Grünkohl und schrecken ihn mit Eiswasser ab. Besonders schmackhaft wird der Salat, wenn Sie den Kohl mit Orangenspalten mischen und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Balsamicoessig abschmecken. Je nach Geschmack können Sie auch noch rote Linsen (vorgekocht) untermischen und Gewürze Ihrer Wahl zufügen. Zwiebeln, Nüsse, Trockenfrüchte und Obstspalten lassen sich perfekt mit Grünkohl kombinieren.
Aus dem Netz: Grünkohl Chips, ohne Salz, vegan
Video©CarbTheVeganUp, Bilder©Titel/KristalBelleProductions/CC0.0 Artikel/Lablascovegmenu/CC2.0, P