Veganes Tiramisu – da könnte man sogar auf ein Eis verzichten

Veganes Tiramisu - da könnte man sogar auf ein Eis verzichten

Nichts schmeckt leckerer, als eine gut gekühlte Tiramisu. Da könnte man sogar auf ein Eis verzichten, wenn die traditionelle italienische Süßspeise gut gemacht ist und mit einem Espresso serviert wird. Tiramisu können Sie auch vollkommen vegan zubereiten.

Veganes Tiramisu – Biskuit vegan selber backen

Eigentlich ist Biskuit für seinen hohen Eianteil und seine lockere Konsistenz bekannt. Sie können köstlichen Biskuit aber auch ohne Eier, ganz vegan, selber backen. Heben Sie sich dieses Grundrezept auf. Sie können es nicht nur für Ihre Tiramisu, sondern auch für Biskuitrollen oder gefüllte Torten verwenden. Die Rezeptangaben reichen für eine hohe 40 x 30 Schüssel voll Tiramisu aus.

Rezept für den Biskuitteig

  • 150 Gramm Mehl Typ 405
  • 90 Gramm Stärkemehl
  • 150 Gramm Puderzucker
  • 6 EL Pflanzenöl nach Wahl (kein Oliven-, oder Kürbiskernöl, da sie die Farbe verändern. Die Tiramisu wird hell- oder dunkelgrün und zusätzlich sind sie zu geschmacksintensiv)
  • 250 ml warmes Wasser
  • 4 TL Natron und
  • 1 TL Zitronensaft

Den Teig wie gewohnt aufschlagen, ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig gleichmäßig aufstreichen und bei 175 Grad Celsius Umluft) etwa 20 Minuten backen. Nach dem Auskühlen können Sie den Biskuitteig in zwei gleich große Stücke schneiden, die genau in die Form passen, in der Sie die Tiramisu anrichten möchten.

zert. Beratung Darmgesundheit & zert. Ernährungs Coaching
Foto©Zach Betten/unsplash

Rezept für die Crememasse

  • 500 bis 600 ml kalter Espresso
  • 100 ml Amaretto
  • 500 ml Sojasahne
  • 4 EL Schokolikör
  • 300 ml Hafermilch
  • 100 Gramm feiner Grieß (am besten feiner Grieß für Babybrei)
  • 150 Gramm brauner Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • abgerieben Schale einer Biozitrone
  • 250 Gramm vegane Margarine
  • eine Prise Salz
  • nach Geschmack ein wenig Zimt

 

Die Sojasahne mit der Hafermilch, dem Grieß, dem Zucker, dem Vanillemark, der Zitronenschale, Salz und Zimt aufkochen, bis der Grieß eindickt (3 bis 5 Minuten). Danach den Topf vom Herd nehmen und die Masse in eine Rührschüssel geben. Während der Auskühlphase den Grießbrei immer wieder durchrühren, damit sich keine Haut bildet. Sobald die Masse ausgekühlt ist, den Likör unterheben. Erst wenn die Grießmasse kalt ist, diese mithilfe einer Küchenmaschine mit der veganen Margarine aufschlagen.

Zum Schluss den ersten Biskuitboden in die Anrichtschüssel legen und großzügig mit der Mischung aus Espresso und Amaretto beträufeln. Die Hälfte der Grießmasse darüberstreichen und die nächste Biskuitschicht auflegen. Die andere Hälfte der Espressomischung aufträufeln und die restliche Grießmasse darüber verteilen. Danach sollte die Tiramisu in den Kühlschrank gestellt werden, am besten über Nacht. Erst kurz vor dem Servieren die Tiramisu mit echtem Kakao bestäuben.

Bildquellen © Titel/sasha/CC2.0