Inhalt
Yogi Tee ist mehr als einfach nur eine ayurvedische Teemischung. Seit Beginn der 80er Jahre ist der Tee eine geschützte Marke der Golden Temple Company (USA, Eugene). Der Markenname Yogi Tea steht für mehr als 50 unterschiedliche Teemischungen, die der Hersteller anbietet, und die nach den Rezepten von Yogi Bhajani (geb. 1929, gest. 2004) angemischt werden.
Yogi Tee ist eigentlich ein teeähnliches Getränk
Streng genommen fällt Yogi Tee unter die teeähnlichen Getränke, da die Teemischung keinen Schwarztee aber sehr viele Gewürze wie Nelken, Zichorienwurzel, Zimt, Anis, Kakao, Korinader, Ingwer, Cardamom und Pfeffer enthält.
Beim Kauf des Yogi Tees kann man seit Beginn der 90er Jahre davon ausgehen, dass die Teemischungen zum größten Teil aus ökologischer Herstellung kommen. Mittlerweile werden die unterschiedlichsten Rezepturen nicht mehr nur in Apotheken und Reformhäusern, sondern auch in Supermärkten angeboten. Die Geschmacksvielfalt ist unvergleichlich. Trotz aller Auswahl ist aber die Dosierung immer noch das Wichtigste. Der Sinn des Yogi Tees ist nicht vordergründig der gute Geschmack, sondern hintergründig die gezielte Anregung des Stoffwechsels.
Gesteigerter Stoffwechsel, bedeutet ein gesteigertes Immunsystem
Die 5 Hauptgewürze, die sich in jeder Teemischung finden (Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken, schwarzer Pfeffer), sollen nicht nur den Stoffwechsel anregen, sondern ihn auch unterstützen. Bei einem aktiven Stoffwechsel können nicht nur Gewichtsprobleme der Vergangenheit angehören, sondern auch das Immunsystem wird gestärkt. Von daher ist es wichtig, dass Sie nicht nur irgendeinen Kräutertee trinken, sondern eine Mischung wählen, die Ihnen wirklich gut tut.
Yogi Tee soll auch den Geist entspannen

Körper und Geist sind eine Einheit. Ist der Geist nicht entspannt, kann auch das Immunsystem nicht richtig arbeiten. Nach diesem Grundsatz wurden die Kräuter des Tees zusammen gestellt, um nicht nur den Stoffwechsel anzuregen, sondern auch den Geist zu entspannen. Versuchen Sie z.B. nach der Arbeit den Stress zu vergessen. Kochen Sie sich eine Tasse Kräutertee auf und lassen Sie es sich richtig gut gehen. Sie werden sich danach frischer und kräftiger fühlen. Vielleicht steigert sich dann auch der Wunsch nach einem kleinen Spaziergang an der frischen Luft, der den gesunden Effekt noch verstärken kann. Bevor Sie Versuche mit Teemischungen unbekannter Hersteller unternehmen, sollten Sie erst einmal das Original versuchen (das ist hier keine Werbung, sondern unser persönlicher, subjektiver Eindruck 🙂 ). Anschließend können Sie sich viel besser ein Urteil erlauben, ob andere Mischungen ebenso positiv wirken, oder sogar noch intensiver.
Fotos©Titel/mauxditty/CC2.0, Artikel/NicoleAbalde/CC2.0