Inhalt
Schokoriegel sind oft eine absolute Verführung. Leider sind sie nicht immer so gesund, um sie bedenkenlos zu genießen.
Handelsübliche Produkte enthalten z.B. Industriezucker und sind nicht vegan. Mit ein wenig Phantasie lassen sich Ersatzprodukte selber herstellen, die zwar auch Kalorien haben, aber in kleinen Mengen wahre Leckerbissen sind.
Der eigene Schokoriegel als Snickersersatz
Das folgende Rezept ist vollkommen vegan. Die karamell ähnliche Masse besteht aus Datteln. Die Rezeptur ist reich an natürlichen Inhaltsstoffen und Erdnüssen, sodass der Geschmack an „Snickers“ erinnert. Wer eine Erdnussallergie haben sollte, kann andere Nüsse oder Mandeln verwenden.
Die Zutaten für den Schokoriegel
Die Menge für das Rezept ist großzügig berechnet, damit man einen gewissen Vorrat hat (wenn die Riegel fertig sind, werden Sie verstehen, was wir meinen : ). Die fertigen Schokoriegel können in einer verschlossenen Dose aufbewahrt werden. Schneiden Sie die Riegel nach Möglichkeit nicht so groß, wie die im Handel angebotenen. Als kleine Praline zwischendurch können Sie mit viel besserem Gewissen naschen.
Für die Nougatmasse werden benötigt
- 150 Gramm Mandelmehl
- 100 ml Kokosmilch
- 4 EL Ahornsirup (Zuckerersatzstoffe – welche Vor- und Nachteile haben sie?)
Für die Karamellmasse
- 200 Gramm entkernte Datteln (getrocknete Datteln, keine frischen Früchte) in Bio-Qualität (Warum zählen Datteln zu den gesündesten Trockenfrüchten?)
- 1 Löffelspitze Meersalz
- 2 TL kalt gepresstes Kokosöl in Bioqualität (leicht erwärmt, damit es flüssig ist)
- 1 TL Vanilleextrakt (Vanilleextrakt selber herstellen)
- 200 ml Mandelmilch (Vegane Milch einfach selber zubereiten)
… und für den Überzug
- 400 Gramm dunkle Schokolade mit einem möglichst hohen Kakaoanteil (bei Bedarf vegane Schokolade)
- 50 Gramm kalt gepresstes Bio-Kokosöl
- 80 Gramm ungeröstete und ungesalzene Erdnüsse (ersatzweise Mandeln)
1 Blatt Backpapier, eine Küchenmaschine, 1 Simmertopf
Die Zubereitung der Schokoriegel
Geben Sie alle Zutaten für die Nougatmasse in einen Küchenmixer und mixen diese so lange, bis eine gebundene, feine Masse entsteht. Die Zugabe der Kokosmilch sollte langsam und dosiert erfolgen, damit die Nougatmasse nicht zu feucht wird. Die Konsistenz ist perfekt, wenn sie bündig ist und sich kneten lässt.
Anschließend kann die Mischung aus dem Mixer genommen und auf ein Backpapier gegeben werden. Die Nougatmasse wird mit den Händen auf das Backpapier in viereckiger Form flach aufgedrückt und evtl. mit einem Nudelholz ausgerollt, bis die gewünschte Dicke (ca. 4 bis 5 mm) erreicht ist. Während die Karamellmasse zubereitet wird, kann die ausgerollte Nougatmasse im Eisschrank herunterkühlen.
Für die Karamellmasse werden alle Zutaten in den Küchenmixer gegeben. Bei der Mandelmilch ist erneut Vorsicht geboten. Die Masse darf nicht zu flüssig werden. Daher sollte man die Mandelmilch während des Mixvorganges dosiert hinzufügen. Die Masse ist fertig, wenn sie cremig (nicht zu fest und nicht zu feucht) ist. Sie sollte so weich sein, dass sie sich gut verstreichen lässt, ohne zu zerfließen.
Die Nougatmasse kann nun aus dem Eisschrank genommen und mit der Karamellmasse bestrichen werden. Damit die Schokoriegel einen abgerundeten Geschmack haben, sollte die Karamellmasse mindestens 1 mm dünner sein als die Nougatmasse. Das Tablett mit dem Backpapier und den beiden aufgebrachten Schichten (die übereinander gestrichen sind) kommt anschließend sofort wieder in den Eisschrank.
Die Erdnüsse kurz anrösten
Die Erdnüsse ohne Öl in einer Pfanne kurz anrösten. Danach werden sie in grobe Stücke geklopft (in einer Tüte, mit einem Hammer oder Fleischklopfer). Die vorbereitete Schokoriegelmasse wird wieder aus dem Eisschrank genommen und die gerösteten, zerklopften Erdnüsse auf die Karamellmasse gegeben. Mit einem Nudelholz Können Sie die Nüsse leicht in die oberste Schicht aus Karamell einrollen, damit sie zum Teil in der Masse stecken, aber noch ein wenig herausschauen. Dann kommt das Tablett erneut in den Eisschrank. Die Schokoladenkouvertüre lässt sich besser aufbringen, wenn die Riegelmasse gut durchgekühlt ist.
Nach etwa 30 Minuten Kühlzeit können Sie das Tablett aus dem Eisschrank holen und die Riegel mit einem scharfen Messer auf die gewünschte Größe (Streifen) schneiden. Empfehlenswert ist eine Größe von ca. 1,5 x 3,0 cm. Während Sie die Schokolade mit dem Kokosöl in einem Simmertopf erhitzen und schmelzen, können die geschnittenen Schokoriegel weiter im Eisschrank kühlen.
Erhitzen Sie die Schokolade mit dem Kokosöl ganz vorsichtig. Sie darf nicht zu heiß werden, weil sich ansonsten ihre Konsistenz verändert und krümelig wird. Sobald beide Zutaten geschmolzen und glatt miteinander verrührt sind, können die Riegelstücke mit der fertigen, geschmolzenen Kuvertüre überzogen werden. Im Kühlschrank kann die Kuvertüre anschließend vollkommen erkalten und aushärten. In einer gut verschließbaren Dose können die fertigen Schokoriegel aufgeschichtet und im Kühlschrank bis zum Verzehr gelagert werden – was manchmal schneller geht als gedacht! Eigene Erfahrungswerte : ). Viel Spaß beim Ausprobieren!
Das könnte Sie auch interessieren